Rheinische Post: Mehr Geld für Pflege

Rheinische Post: Mehr Geld für Pflege

ID: 556660
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Was Angehörige Demenz-Kranker bei der Betreuung und Versorgung
leisten, ist enorm. Viele von ihnen leben in permanenter
Überforderung. Ihnen mehr Geld für die Organisation der Pflege zu
geben, ist ein richtiger Schritt. Mit dem zusätzlichen Geld können
sie sich ein Stück Freiheit erkaufen. Die Regierung erhöht den
Beitrag für die Pflegeversicherung dafür maßvoll. Vor dem
Hintergrund, dass es bei Demenz um eine Volkskrankheit mit rasch
steigender Zahl an Betroffenen geht, ist dies nicht zu beanstanden.
Die Solidargemeinschaft wird weniger belastet, je mehr
Pflegebedürftige zu Hause leben. Daher ist eine Stärkung der
häuslichen Pflege zukunftsweisend. Allerdings benötigen die
pflegenden Angehörigen mehr Hilfe als nur zusätzliches Geld. Sie
brauchen mehr fachliche Beratung, eine größere Auswahl an flexiblen
Hilfen und Ausgleich für ihre persönliche Belastung. Zur Lösung
dieser Probleme liefert die Pflegereform zumindest Ansätze. Nicht
akzeptabel ist, dass viele Angehörige Demenz-Kranker schlicht nicht
wissen, dass ihnen bereits heute bis zu 200 Euro monatlich für die
Betreuung zustehen. Ernst gemeinte Hilfsangebote müssen auch breit
kommuniziert und unkompliziert bewilligt werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wulff Rheinische Post: Die Kleinparteien entscheiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556660
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mehr Geld für Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z