Rheinische Post: Die Kleinparteien entscheiden

Rheinische Post: Die Kleinparteien entscheiden

ID: 556661
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Auf die Kleinen kommt es an, wenn Ende März über den
Landeshaushalt abgestimmt wird. Denn die CDU wird den Etat in jedem
Fall ablehnen. Deshalb richtet sich das Augenmerk auf FDP und
Linkspartei. Beide sagen zwar Nein zum vorliegenden Entwurf, lassen
aber ein Hintertürchen offen. Sie wollen, dass ihre Handschrift in
dem Zahlenwerk erkennbar wird, bevor sie durch Stimmenthaltung der
Minderheitsregierung zur Mehrheit verhelfen. Die FDP verlangt, dass
viel stärker konsolidiert, die Neuverschuldung also deutlich
heruntergefahren wird. Die Linke will das Gegenteil und fordert
Mehrausgaben in Millionenhöhe. Die Regierung Kraft wird beiden Seiten
ein "Zückerchen" anbieten. Unklar ist, wer anbeißt. Absehbar ist
dagegen, dass bei einem konsequenten Nein aller drei
Oppositionsparteien die Regierung ohne Etat und damit
handlungsunfähig dastünde. In einer solchen Situation müsste es
unweigerlich zu Neuwahlen kommen. Da diese aber das Aus für die
Kleinparteien bedeuten könnten, darf man davon ausgehen, dass es eine
Lösung geben wird. Und sei es auch nur in der Form, dass ein
Schnupfen oder Ähnliches den einen oder anderen Politiker von der
entscheidenden Abstimmung fernhält. Dann hätte sich das Thema Neuwahl
erledigt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Mehr Geld für Pflege Das Erste, Donnerstag, 19. Januar 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556661
Anzahl Zeichen: 1536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Kleinparteien entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z