Neues Deutschland: zur Entwicklung im Saarland

Neues Deutschland: zur Entwicklung im Saarland

ID: 558174
(ots) - Sich den »harten Realitäten« zu stellen, hat die
saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer von der
SPD verlangt. Damit meinte sie wohl, dass die SPD erst die Wahlhürde
meistern müsse, bevor ihr das Glück des Mitregierens zuteil werden
könne. Ein durch und durch demokratisches Herangehen, könnte man
meinen. Doch die nun beschlossenen Neuwahlen scheinen ja bereits mit
der beiderseitigen Verabredung verbunden zu sein, nach der Wahl zu
tun, was man vor der Wahl nicht getan hat: eine Große Koalition zu
bilden. Dies ist nicht gerade der Gipfel demokratisch legitimierter
Willensbildung. Sondern das, was sofortiges Regieren auch gewesen
wäre: die Verabredung einer Machtteilung. Die CDU verbindet mit ihrem
Beharren auf fünf statt zweieinhalb weiteren Regierungsjahren die
Hoffnung, dass der Regierungsneuling SPD keinen Honig aus der neuen
Rolle saugen kann, der der CDU vielleicht nicht in gleichem Maße
zuteil würde. Nun kann man wohl nur hoffen, dass die Spekulation
der CDU nicht aufgeht und ihr die SPD als Juniorpartnerin verloren
geht. Das könnte diese eventuell zum Nachdenken bewegen. Es gibt
realistisch nur eine Alternative zur Großen Koalition: Rot-Rot.
Freilich hat die SPD bisher Erwartungen in dieser Richtung enttäuscht
- siehe Hessen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern. Doch irgendwann
könnte es ja sein, dass sie sich doch den harten Realitäten stellt.
Den Realitäten des Wählerwillens.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DLZ: CDU bleibt in Schleswig-Holstein stärkste Partei Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Neuwahlen im Saarland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2012 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558174
Anzahl Zeichen: 1709

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Entwicklung im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z