Große Stromverbraucher stabilisieren Netze

Große Stromverbraucher stabilisieren Netze

ID: 559992

Große Stromverbraucher stabilisieren Netze



(pressrelations) -
Verordnung zu abschaltbaren Lasten kommt

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf einer Verordnung zu abschaltbaren Lasten gemäß § 13 Absatz 4a Satz 4 Energiewirtschaftsgesetz vorgelegt. Dazu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher, Dr. Joachim Pfeiffer und der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

"Netzstabilität ist das A und O einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung. Die stark zunehmende Einspeisung fluktuierender Stromerzeugung, beispielsweise aus Wind und Sonne, bringt das Netzgleichgewicht in Deutschland heute viel häufiger ins Wanken als noch vor wenigen Jahren. Bereits mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes 2011 schuf die Koalition Instrumente zur Netzstabilisierung. Die Verordnung legt in diesem Sinne erstmals ein verpflichtendes Lastmanagement fest.
Abschaltbare Lasten tragen wesentlich dazu bei, Ungleichgewichte innerhalb der Netze wieder auszugleichen. Großstromabnehmer wie beispielsweise Aluminium- und Zinkhütten, die in angespannten Netzsituationen innerhalb kürzester Zeit vom Netz gehen können, leisten einen entscheidenden Beitrag, dass die Lichter in Deutschland auch weiterhin nicht ausgehen.
Das verpflichtende Lastenmanagement, wie es die Verordnung über abschaltbare Lasten vorsieht, ist sehr zu begrüßen. Für ihren Beitrag zur Erhaltung der Netzstabilität erhalten die Unternehmen eine angemessene Kompensation - immerhin kann es hier um Strommengen in der Größenordnung mittelgroßer Städte gehen.
Klar ist, dass der Umbau der Energieversorgung ohne die Industrie nicht machbar ist. Das zeigt sich daran, dass zum einen nur mit den Grundstoffen (beispielsweise Stahl) und Dienstleistungen der deutschen Wirtschaft der Umstieg auf die erneuerbaren Energien realisierbar ist; zum anderen leisten große deutsche Stromabnehmer dank der Verordnung künftig auch einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität. Aus diesen Gründen sind letztlich auch weitere zusätzliche Belastungen von der deutschen Wirtschaft fernzuhalten ? wie etwa explodierende EEG-Kosten."


Weitere Informationen zur Arbeit und den Mitgliedern der CDU/CSU-Fraktion finden Sie unter http://www.cducsu.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Homepage und in unserem Presse-Twitter-Kanal @cducsupm.
Kurz-URL: http://cducsu.cc/ysLpLP


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 8.800 Aktionäre auf der Siemens-Hauptversammlung 2012 Sechs neue Aktienindex-ETFs von Lyxor auf Xetra gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559992
Anzahl Zeichen: 2862

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Stromverbraucher stabilisieren Netze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z