Mitteldeutsche Zeitung: zu Q-Cells

Mitteldeutsche Zeitung: zu Q-Cells

ID: 560189
(ots) - Mit einer Umsatzprognose für die nächsten drei Jahre
versucht Q-Cells-Chef Nedim Cen - so gut es eben geht - eine
Perspektive aufzuzeigen. Doch dies wirkt gekünstelt. Anfang 2011 war
der Konzern nicht einmal in der Lage, die Marktentwicklung für drei
Monate einzuschätzen. Q-cells größtes Problem ist: Derzeit sind
weder Banken noch Privatanleger bereit, in ein etabliertes deutsches
Solarunternehmen Kapital zu investieren. Die Geldgeber glauben
nicht, dass Q-Cells & Co. gegen die asiatischen
Solarzellen-Hersteller bestehen können, die günstiger produzieren.
Auch das Vertrauen ist aufgezehrt. Ohne frische Mittel können die
deutschen Pionier-Firmen aber erst recht nicht bestehen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Früherer NSU-Unterstützer lebt seit Jahren in Nordrhein-Westfalen Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verfassungsschutz überwacht die Linke
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560189
Anzahl Zeichen: 896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Q-Cells"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z