Hörspaziergang Friedrichshain – ein Erlebnis für Augen und Ohren.

Hörspaziergang Friedrichshain – ein Erlebnis für Augen und Ohren.

ID: 56164

Im Osten Berlins, im Kiez zwischen Karl-Marx-Allee und Wühlischstraße, begegnet man Utopien, unerwarteten Kunstwerke und handfesten Auseinandersetzungen. Der Hörspaziergang Friedrichshain von stadt im ohr ermöglicht jetzt eine Entdeckungsreise im Hörspielformat.



Berlin entdecken mit dem Hörspaziergang FriedrichshainBerlin entdecken mit dem Hörspaziergang Friedrichshain

(firmenpresse) - Im Osten Berlins, im Kiez zwischen Karl-Marx-Allee und Wühlischstraße, begegnet man Utopien, unerwarteten Kunstwerke und handfesten Auseinandersetzungen. Der Hörspaziergang Friedrichshain von stadt im ohr ermöglicht jetzt eine Entdeckungsreise im Hörspielformat. Sobald man sich ein Audiogerät ausgeliehen und den Kopfhörer aufgesetzt hat, wird man begrüßt von Claudia, der jungen Berlinerin, die gerade Rosi, die Hündin ihrer Tante durchs Quartier führt. Dazu kommt Georg aus Braunschweig, der ein mysteriöses Gerät dabei hat: den Entdecktor. Mit diesem, so sagt er, würde er auf Berlinentdeckung gehen. Claudias Ehrgeiz ist geweckt, sie traut dem elektrischen Wunderwerk nicht, und so kommt es zum Stadtführungswettstreit zwischen der schnoddrigen Berlinerin und der scheinbar allwissenden Maschine.

Der Aufbau der damaligen Stalinallee unter dem ersten Ministerpräsidenten der DDR bildet den thematischen Auftakt des 2 ½ stündigen Spazierganges. Otto Grotewohl beschwor bei der feierlichen Grundsteinlegung des Blocks E der Stalinallee im Jahr 1953 sowohl die feste Freundschaft zur Sowjetunion als auch die Hoffnung auf ein wiedervereinigtes Deutschland.
Das Hochhaus an der Weberwiese muss man eine Weile suchen, mit seinen neun Etagen fällt es heute kaum noch unter die Rubrik Hochhaus. Aber im Nachkriegsberlin machte das Gebäude Schlagzeilen: Die Wohnungen waren topmodern ausgestattet mit Zentralheizung und Telefon, mit Gegensprechanlage und Müllschlucker. Sogar ein Schlager wurde dem Haus gewidmet – wie man im Hörspaziergang Friedrichshain erfährt.
Südlich der Karl-Marx-Allee, beginnt eines der lebhaftesten und dynamischsten Viertel Berlins – das Gebiet um den Boxhagener Platz. Nicht nur ein Roman ist diesem Platz gewidmet – auch ganz reale Geschichte wurde hier geschrieben. Beim Butteraufstand während des Ersten Weltkrieges oder als die Rote Armee hier ihr Hauptquartier nach der Befreiung der Stadt einrichtete.
Inmitten des steinernen Berlins flaniert man schließlich durch die alte, ruhige und lauschig-grüne Knorrpromenade und genießt Kultur und Kunst in der Friedhofskapelle.



Der „Hörspaziergang Friedrichshain“ von stadt im ohr kann im traditionsreichen Cafe Sibylle, auf der Karl-Marx-Allee 72 zum Preis von 7,50 € ausgeliehen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

stadt im ohr ist ein junges Unternehmen aus Berlin. Wir entwickeln Audioguides, die Sie auf Ihren Stadterkundungen begleiten. Audiotouren von stadt im ohr erlauben Ihnen, Ihr eigenes Tempo zu wählen, innezuhalten, wo es Ihnen gefällt, nochmal zu hören, was Sie besonders interessiert. Bei uns erfahren Sie Wissenswertes im Hörspielformat.



Leseranfragen:

stadt im ohr
urban sounds to go

Tobias Kley &
Ruben Kurschat GbR
Simplonstraße 23
10245 Berlin

Tel: 030. 20 07 88 41
www.stadt-im-ohr.de
kontakt(at)stadt-im-ohr.de



PresseKontakt / Agentur:

stadt im ohr
urban sounds to go

Tobias Kley &
Ruben Kurschat GbR
Simplonstraße 23
10245 Berlin

Tel: 030. 20 07 88 41
www.stadt-im-ohr.de
kontakt(at)stadt-im-ohr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jazz Pianist Mathias Claus - moderiertes Konzert Ratgeberband „Kreatives Schreiben“ führt praxisnah in die Kunst des literarischen Schreibens ein
Bereitgestellt von Benutzer: stadt-im-ohr
Datum: 15.08.2008 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruben Kurschat
Stadt:

Berlin


Telefon: 030.20 07 88 41

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hörspaziergang Friedrichshain – ein Erlebnis für Augen und Ohren."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stadt im ohr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Samtpfote und Fabelwesen Berlin erkunden ...

Auf die Köpfe .. Fertig .. Los! Per Knopf im Ohr lauschen die Hörspaziergänger der Geschichte des Katers Socks: 10.000 km ist die Samtpfote gereist – von Südafrika bis an den Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg. Kein Wunder, dass er nun ganz neug ...

Eine Frau im Widerstand ...

„Das ist mal wieder typisch Berlin! Da gibt es gerade ein paar Handvoll Straßen, die nach Frauen benannt sind, und dann sind es Sackgassen, Fußgängerwege oder wie hier, kleinste Straßen irgendwo versteckt hinter den imposanten Fassaden großer ...

Alle Meldungen von stadt im ohr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z