Neues Deutschland: Steigende statt sinkende Kinderarmut: Verfestigt

Neues Deutschland: Steigende statt sinkende Kinderarmut: Verfestigt

ID: 561932
(ots) - Anfrage an Sender Jerewan: »Stimmt es, dass der
Anteil der armen Kinder in Deutschland zurückgegangen ist?« Antwort
Sender Jerewan: »Im Prinzip ja. Der Anteil ist zwar gleich geblieben,
doch die Zahl der Kinder im Hartz-IV-Bezug ist rückläufig, weil die
Deutschen deutlich weniger Kinder kriegen.« So oder so ähnlich könnte
man den Witz nacherzählen, der in der gestern verbreiteten
Jubelmeldung steckt. Da feierte eine große Tageszeitung den massiven
Rückgang der Kinderarmut. Doch das Zahlenmaterial der Bundesagentur
für Arbeit, auf das sich die Zeitung beruft, bietet eigentlich wenig
Anlass für Optimismus. Im Gegenteil: Die Zahlen zeigen, dass sich die
Armut in Deutschland weiter verfestigt. Der Anteil der Kleinsten im
Hartz-IV-Bezug blieb über über sechs Jahre konstant. Zudem offenbart
die BA, dass sie bei der Vermittlung von Alleinerziehenden in den
ersten Arbeitsmarkt nicht vorankommt. So bleibt das Kinderkriegen
hierzulande mit einem erheblichen Armutsrisiko verbunden.
Letztendlich erweist sich, dass das Problem der Armutsverfestigung
größer ist, als gemeinhin angenommen wird. Konjunkturzyklen hatten
kaum Auswirkungen auf die Kinderarmut - weder positive noch negative.
Selbst das Wirtschaftswachstum der letzten beiden Jahre ließ den
Anteil der betroffenen Kinder nicht sinken. Niedriglöhner,
Hartz-IV-Bezieher oder Alleinerziehende: Die Milieus, in denen die
Kinder aufwachsen, profitieren nicht von Aufschwüngen. Leistung lohnt
sich nicht. Diese Botschaft ist es, die man den Kindern so mit auf
den Weg gibt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stracke / Mayer: Untersuchungsausschuss - Aufklärung kann beginnen DER STANDARD-KOMMENTAR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2012 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561932
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Steigende statt sinkende Kinderarmut: Verfestigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z