Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro-Krise
ID: 562760
mit dem der Ärger in der Währungsunion anfing. Dies ist in erster
Linie der Regierung in Athen anzulasten, die mit dem Kurswechsel
nicht vorankommt. Doch dieses Desaster ist auch Merkels Desaster.
Griechenland sei ein Sonderfall, beteuert sie ständig. Der Glaube,
dass eine Pleite dieses kleinen Landes eine Ausnahme bliebe, hat
sich nicht erfüllt. Bis heute widersetzt sich Merkel Forderungen
nach echten Brandmauern, nach einem wirksamen Schutz für Italien,
Portugal oder Spanien. So trägt sie selbst dazu bei, dass Athen
erneut ins Zentrum der Euro-Krise rückt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2012 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562760
Anzahl Zeichen: 823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).