Rheinische Post: Seehofer hält Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar
ID: 562800
Folgen eines Austritts Griechenlands aus der Euro-Zone für
beherrschbar und verkraftbar. Er wünsche sich den Austritt
Griechenlands aus der Euro-Zone nicht, sagte Seehofer der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Samstagausgabe), betonte
aber: "Wir müssen uns dieser Diskussion stellen. Wenn Griechenland
die erforderlichen Sanierungsschritte in der Euro-Zone nicht gehen
kann, dann sollte das Land erkennen, dass es sich einen anderen Weg
suchen muss." Gleichzeitig lehnte Bayerns Ministerpräsident eine
Aufstockung der Finanzmittel des europäischen Rettungsschirms ab.
"Immer mehr Geld in ein Fass ohne Boden löst die Probleme nicht",
sagte Seehofer. "Die beschlossene Haftungsgrenze Deutschlands ist
unsere rote Linie. Das hat die CSU ohne Gegenstimme auf dem Parteitag
beschlossen." Eine Fristverlängerung oder ein Aufweichen der
Kriterien für das griechische Sparprogramm dürfe es nicht geben.
"Wenn wir den überschuldeten Ländern jetzt Nachlässigkeiten bei den
Reformen und neue finanzielle Hilfspakete ohne Einhaltung der
Sanierungsschritte gewähren, wird Europa nie das Zeitalter der
Stabilitätsunion erreichen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 562800
Anzahl Zeichen: 1439
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Seehofer hält Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).