Deutsche Bank verdient weiter am Geschäft mit dem Hunger
ID: 564731
Deutsche Bank verdient weiter am Geschäft mit dem Hunger
"Die Deutsche Bank ist mit Investitionen von fünf Milliarden US-Dollar im Agrarbereich weltweit die Nummer eins. Sie verdient prächtig am Geschäft mit dem Hunger. Dass sie meint, erst einmal genau ihr Agrarrohstoffgeschäft prüfen zu müssen, ist vor diesem Hintergrund unglaubwürdig. Sie nimmt damit weiterhin den Hungertod von Menschen billigend in Kauf.
Die Zockerei mit Nahrungsmitteln ist die größte Perversion, die das heutige Finanzsystem hervorgebracht hat. Es ist ein unerträgliches Geschäft, das in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat. Die Preise für Getreide, Mais oder Reis sind unter anderem auch durch diese Spekulationen in den letzten Jahren zwischen 100 Prozent und 300 Prozent gestiegen. Menschen in den ärmsten Ländern der Welt können sich Nahrungsmittel zunehmend nicht mehr leisten. Auch deshalb hungern weltweit eine Milliarde Menschen.
Die Bundesregierung muss endlich die Schritte gehen, um diese Profitmaximierung auf Kosten von Menschenleben zu beenden. Dazu muss der Handel mit Agrarrohstoffen in einem ersten Schritt durch Gesetze strikt reguliert werden. Mittelfristig brauchen wir eine Festlegung von Grundnahrungsmittelpreisen auf Grundlage internationaler Abkommen. Nahrungsmittel dürfen kein Spielzeug für Zocker sein."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564731
Anzahl Zeichen: 2345
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bank verdient weiter am Geschäft mit dem Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).