Neues Deutschland: zur Studieüber Kinderarmut

Neues Deutschland: zur Studieüber Kinderarmut

ID: 565841
(ots) - Vor einer Woche wurde in dieser Spalte zuletzt über
Kinderarmut geschrieben. Der Anlass waren Zahlen der Bundesagentur
für Arbeit, die große Erfolge im Kampf gegen die Armut suggerieren
sollten. Der vermeintliche Fortschritt verdankte sich allerdings
weitgehend der negativen demografischen Entwicklung. Die nun
vorliegenden Zahlen der KECK-Studie scheinen auf den ersten Blick
vertrauenswürdiger. Sie zeigen, wo die Armut unter Kleinkindern in
Deutschland besonders verbreitet ist. In Teilen Ostdeutschlands
wachsen demnach mehr als 40 Prozent aller Kinder in Armut auf.
Trotz dieser beängstigenden Zahlen vermelden die Studienautoren, dass
der Anteil armer Kinder rückläufig sei. Doch hier ist Vorsicht
geboten, denn die Forscher der Bertelsmann-Stiftung reduzieren Armut
lediglich auf ein Kriterium - den Hartz-IV-Bezug. Arm ist demnach,
wer die staatliche Grundsicherung erhält. Nicht arm ist, wer Arbeit
hat. Solche Dichotomien haben ihre Tücken. Demnach können die mehr
als sieben Millionen Niedriglöhner und deren Kinder gar nicht arm
sein, weil sie Arbeit haben. Dabei verdienen viele so wenig, dass
ihre Einkommen nur unerheblich über dem Hartz-IV-Satz liegen.
Ironie der Geschichte: Die Bertelsmann-Stiftung hat einst jene
Arbeitsmarktreformen angestoßen, die Millionen dauerhaft ins
Niedriglohngewerbe zwangen. Und nun rechnet sie die daraus
resultierenden sozialen Verwerfungen klein. Weniger ist eben doch
manchmal mehr.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Städte braucht das Land - Kongress für Märkische Oderzeitung: Karg kritisiert Garnisonskirche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565841
Anzahl Zeichen: 1727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Studieüber Kinderarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z