NRZ: Was für eine Schande - Kommentar zur Kinderarmut. Von Rüdiger Oppers.

NRZ: Was für eine Schande - Kommentar zur Kinderarmut. Von Rüdiger Oppers.

ID: 565886
(ots) - Mehr als jedes fünfte Kleinkind in NRW lebt in
Armut. Was für eine Schande für unser reiches Land. Wo bleiben
eigentlich die Massenproteste, der Sturm der Empörung gegen diese zum
Himmel schreiende Ungerechtigkeit? Fehlanzeige. Manchmal ist es
leichter, Menschen gegen Bahnhöfe oder Flughäfen zu mobilisieren, als
für die Rechte von Kindern und Familien.

Es gibt Ausnahmen. Dazu gehört der Verein "Klartext für Kinder",
gegründet von Leserinnen und Lesern dieser Zeitung, die mit großem
zeitlichem und finanziellem Engagement jungen, bedürftigen Menschen
helfen. Aktionen wie diese zeigen aber auch, was Kinderarmut wirklich
bedeutet. Zum Beispiel: Hunger. Deshalb organisieren die
ehrenamtlichen "Klartext"-Helfer mobile "Tafeln", die Kinder mit
warmen Mahlzeiten versorgen. Auch das ist die Wirklichkeit in Europas
erfolgreichster Volkswirtschaft. Wo Kinder Hunger leiden müssen, kann
etwas mit dem Kapitalismus nicht in Ordnung sein.

So beeindruckend das Engagement vieler Bürger ist, die Bekämpfung
von Kinderarmut ist Aufgabe der Politik. Wir brauchen dringend mehr
Kindertagesstätten. Für sozial Benachteiligte müssen sie beitragsfrei
sein und kostenlose Mahlzeiten anbieten.

Das wichtigste Motto von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
lautet: "Kein Kind darf zurückgelassen werden". Gut, dass die
Landesregierung den Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige
jetzt beschleunigt. Bürokratische Hürden dürfen nicht verhindern,
dass Kinder schnell besser versorgt werden können. Auch die
angekündigte Stärkung von Familienzentren in sozialen Brennpunkten
ist hilfreich. Eltern die jahrelang auf Sozialhilfeniveau leben,
brauchen Unterstützung und Rat bei der Erziehung. Wenn heute über 20
Prozent der Kleinkinder in NRW arm sind, wächst eine
Problemgeneration heran. Denn Armut ist fast immer gleichbedeutend


mit Chancenlosigkeit.

Schon deshalb darf unserer Gesellschaft die eigene Zukunft, das
Schicksal der Kinder nicht egal sein.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Oh, Gott: Frost!
Kommentar zur Kältewelle WAZ: Linke Symbolik. Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565886
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Was für eine Schande - Kommentar zur Kinderarmut. Von Rüdiger Oppers."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z