Feste feiern in Münster
ID: 566517
Feste feiern in Münster
Münster (nrw-tn). Dreimal im Jahr feiert Münster das größte Volksfest der Region, das zugleich die älteste Kirmes im Münsterland ist. Frühjahrs-, Sommer- und Herbstsend ziehen rund eine Millionen Besucher an. Neben rund 250 Schaustellerbetrieben, die klassische Fahrgeschäfte und Hightech-Karussells bieten, sorgen gastronomische Angebote und der traditionelle Topfmarkt für Unterhaltung. Den Anfang macht der Frühjahrssend vom 10. bis 18. März 2012.
Die Wurzeln des Festes reichen zurück bis ins Mittelalter: Der Name "Send" ist von "Synode" abgeleitet, mit der seit dem 9. Jahrhundert die zweimal jährlich gehaltene Versammlung der Geistlichen und der führenden Vertreter des Bistums bezeichnet wurde. Vermutlich im 11. Jahrhundert schloss sich an die Synode ein Markt an, der sich von dem gewöhnlichen Wochenmarkt für die Stadtbewohner unterschied: Verkaufsbeschränkungen und Privilegien einheimischer Kaufleute und Handwerker wurden für den Sendmarkt aufgehoben. Als traditionelles Zeichen für die Kirmeszeit weist das Sendschwert am historischen Rathaus bis heute auf das Volksfest hin.
Wer wissen möchte, wann was und wo sonst noch in Münster unter freiem Himmel gefeiert wird, kann einen Blick in den neuen Flyer "Feste feiern in Münster" werfen. In dem Faltblatt findet sich in eine Übersicht der 25 großen Freiluftveranstaltungen 2012. Der Flyer ist auf den Internetseiten von Münster Marketing online abrufbar.
Internet: www.send.muenster.de | www.tourismus.muenster.de
Pressekontakt:
Münster Marketing
Juliane Unkelbach
Telefon: 0251/492-2705
Fax: -7742
unkelbach@stadt-muenster.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566517
Anzahl Zeichen: 1965
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feste feiern in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).