Gleich zwei Jubilare bei BALLY WULFF
Sabrina Bath und Roman Büttner feiern runde Jubiläen
Berlin, den 02.02.2012. Mehr als 70.000 Menschen arbeiten heu-te direkt oder indirekt im Segment der Automatenwirtschaft, über 240 davon im Traditionsunternehmen BALLY WULFF. Das Unternehmen mit dem Standort Berlin gibt es bereits seit über 60 Jahren und so ist es fast an der Tagesordnung, dass Mitarbei-ter ein rundes Firmenjubiläum feiern können.

(firmenpresse) - Sabrina Bath begann fast noch als junges Mädchen vor 30 Jahren bei BALLY WULFF in der Endprüfung und war dafür verantwort-lich, dass die Geräte und Spiele vor dem Versand an den Kunden noch einmal final nach einem genau vorgeschriebenen Protokoll getestet und durchgeprüft wurden. Das waren zu Beginn noch die ersten Generationen elektronischer Geräte wie ROTOTRON Joker und Super Joker. Danach prüfte sie alle Folgegenerationen bis hin zur Eurotec-Technik, die damals als beispielhaft für die Branche galt, weil alle Komponenten im Reparaturfall werk-zeuglos ausgetauscht werden konnten und bereits auf die Umrüs-tung für die neue Währung vorbereitet waren. „Seitdem hat sich viel verändert“, erläutert Bath rückblickend „und die Geräte ha-ben sich natürlich komplett an die neuesten Technologien ange-passt.“
Seit 10 Jahren arbeitet Bath nun in der Entwicklung als Mitarbei-terin der Qualitätssicherung, einem Bereich, der direkt der Ent-wicklungsabteilung unterstellt ist und die Aufgabe hat, u. a. Pro-grammierfehler und eventuelle Manipulationsmöglichkeiten auf-zudecken. „Ich prüfe unsere Spiele quasi auf Herz und Nieren. Das ist ein aufwändiger Job und kann bis zu drei Wochen dauern, weil wir wirklich sehr tief in die Programme einsteigen und alle Even-tualitäten ausloten.“ Wirklich wichtig war Sabrina Bath aber schon immer der freundschaftliche und unkomplizierte Umgang mit den Kollegen. „Bei BALLY WULFF fühle ich mich so richtig wohl und deshalb wird mein Jubiläum heute auch ordentlich gefeiert“! Für den herzlichen Umgang miteinander sprach, dass für die Feier nicht nur massenhaft selbstgebackener Kuchen angeschleppt wurde, sondern der komplette SQS-Raum umdekoriert war: „Jetzt weiß ich, warum mich meine Kollegen gestern Abend unbedingt loswerden wollten“, ging der Jubilarin ein Licht auf.
Gemeinsam mit Sabrina Bath feiert auch Roman Büttner sein Jubi-läum. Der gebürtige Berliner ist seit 10 Jahren im Entwicklungs-team von BALLY WULFF. Die ersten sechs Jahre war er noch in der Spieleprogrammierung, anfangs noch an den beliebten EUROTEC-Geräten. Anfänglich waren es noch Spielsysteme mit mechani-schen Walzen und Lampentechnik, später bereits mit LED-Technik. Heute programmiert er auf Systemebene für die moder-ne PC-Technik mit Touchscreen und 3D Grafik sowie integrierter Überwachungsmechanismen zur Einhaltung der gesetzlichen Vor-gaben und realisiert die Einbindung intern und extern entwickel-ter Spielsysteme in das Gesamtsystem. „Die letzten Jahre waren beruflich sehr turbulent. Das Unternehmen musste die komplette Entwicklungstechnologie und somit auch die Entwicklungsabtei-lung umstellen. Das bedeutete höchste Anforderungen an jeden Einzelnen von uns. Heute ist BALLY WULFF wieder up-to-date und rückblickend kann man sagen, dass die Veränderungen dem Un-ternehmen neuen Schwung gegeben haben.“ Und auch Privat läuft bei dem gelernten Elektrotechniker alles, wie man es sich wünschen würde. Vor anderthalb Jahren hat er geheiratet, vor 3 Monaten kam dann der kleine Janis zur Welt. Auch beruflich ist Büttner rundum zufrieden. „BALLY WULFF ist meine Welt und der Kollegenkreis ist so eine Art Zweit-Familie. Mit der Entscheidung für BALLY WULFF habe ich damals eine Entscheidung getroffen, die mich beruflich rundum ausfüllt und glücklich macht!“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BALLY WULFF – gelebte Tradition trifft modernes Entertainment:
Die BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH ist eines der führenden deutschen Unternehmen in der Unterhaltungselektronik und vereint die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Das 1950 gegründete Traditionsunternehmen gehört seit Ende 2007 zur westfälischen SCHMIDTGRUPPE. BALLY WULFF verfügt heute bundesweit über 12 Kundencenter und Vertriebsbüros und beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Absatz von Geldspielgeräten fokussiert sich auf den deutschen Markt, aber auch auf das Exportgeschäft mit dem Schwerpunkt Spanien. Zum Produktportfolio zählen u.a. Pool-Billardtische, Carambol, Snooker und Tischkicker. Wechselgeld-Tresore, Möbel für die Spielstättenausstattung, sowie eine ausgeklügelte Managementsoftware runden das Angebot ab. Mit dem System MAGIC CASHPOT hat BALLY WULFF wieder ein erfolgreiches Instrument der Kundenbindung geschaffen.
Ansprechpartner:
BALLY WULFF Games& Entertainment GmbH
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Eber, Nina Ahrens
Maybachufer 48 – 51
12045 Berlin
Tel.: 030-62002-159
Fax: 030-62002-222
E-Mail: b.eber(at)bally-wulff.de, n.ahrens(at)bally-wulff.de
Internet: www.ballywulff.de
Datum: 02.02.2012 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566568
Anzahl Zeichen: 3745
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Ahrens
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/ 62002231
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleich zwei Jubilare bei BALLY WULFF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BALLY WULFF Games & Entertainment (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).