Rheinische Post: Ackermanns Erbe

Rheinische Post: Ackermanns Erbe

ID: 566768
(ots) - Ein Kommentar von Georg Winters:

Am Ende ist alles relativ. Natürlich hat Josef Ackermanns Glanz
gewaltig gelitten, weil er seine Gewinn- und Renditeziele des Öfteren
verfehlt hat. Aber wenn man sich den Rest der Bankenwelt anschaut,
dann hat die Deutsche Bank die Finanz- und die Schuldenkrise glänzend
überstanden. Andere haben nur mit Staatshilfe überlebt. Und egal, wie
überheblich man den Schweizer finden mag, weil er den Staat als
Rettungsanker stets unter seiner Würde fand - er hat ihn tatsächlich
nicht nötig gehabt. Trotzdem bleibt Ackermanns Bilanz geteilt. Zu
seiner Person gehört eben nicht nur die Einschätzung seiner
ökonomischen Leistung, sondern auch das Urteil der Nation. In dem war
Ackermann arroganter Banker, renditesüchtiger Stellenvernichter,
charmanter Gesprächspartner, kompetenter und gern gesehener
Kanzlerinnen-Berater. Die Attribute zeigen, wie vielschichtig die
Person Ackermann ist. Viel wichtiger als die Frage nach der
Vergangenheit ist ohnehin die nach der Zukunft. Ackermann war die
natürliche Symbolfigur der Bankenszene, weil er den Größten der
Branche repräsentierte. In der Wirtschaft und in der Politik. Diese
Rolle muss das neue Führungs-Duo rasch ausfüllen. Auch daran bemisst
sich der Anspruch der Deutschen Bank.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU und FDP verhindern Debatte um Äußerungen von Erika Steinbach Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW und Leiharbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566768
Anzahl Zeichen: 1528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ackermanns Erbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z