Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW und Leiharbeiter

Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW und Leiharbeiter

ID: 566769
(ots) - Der Betriebsrat im Leipziger BMW-Werk macht kräftig
Rabatz. 30 Prozent der Mitarbeiter sind laut Betriebsrat
Leiharbeiter. Dies wollen die Arbeitnehmer nicht länger hinnehmen und
stellen sich bei Vertragsverlängerungen quer. Sie pochen darauf,
dass die Stammbelegschaft erhöht wird. Recht so. BMW will nun
juristisch durchsetzen, unbegrenzt befristete Arbeitskräfte zu
beschäftigen. Der Autobauer argumentiert, dass er eine flexible
Produktion benötigt, um Absatzschwankungen wie in der Krise 2009
auszugleichen. Es ist auch nichts generell gegen den Einsatz
einzuwenden. Wenn Zeitarbeit aber jeden dritten Mitarbeiter
betrifft, ist dies zu viel. Dadurch wird der Kündigungsschutz durch
die Hintertür ausgehebelt. Warum dann nicht 70 Prozent Leihkräfte?



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ackermanns Erbe Rheinische Post: Hellas in Not
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566769
Anzahl Zeichen: 976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu BMW und Leiharbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z