Rheinische Post: Gegen dicke Luft

Rheinische Post: Gegen dicke Luft

ID: 568566
(ots) - Ein Kommentar von Rainer Kurlemann:

Die Luft in deutschen Innenstädten ist nicht besser geworden. Das
überrascht: Die meisten Beobachter werden vermutet haben, dass
Rußfilter, Umweltzonen und Fahrverbote längst Wirkung zeigen. Wir
haben einiges dafür getan, dass der Ausstoß von Schadstoffen sinkt -
vor allem Autofahrer fühlen sich gemolken. Die Bilanz der Messgeräte
spricht eine andere Sprache: Seit 2007 hat sich die Belastung durch
Feinstaub und Stickoxide kaum verringert. Bei bestimmten Wetterlagen
atmen die Menschen in der Nähe von größeren Straßen schlechte Luft,
deren Gesundheitsgefährdung bekannt ist. Wer das konsequent
verhindern will, muss zu drastischen Maßnahmen greifen. Die
Ergebnisse des Umweltbundesamtes motivieren zu einem Vorschlag, den
niemand öffentlich machen wird. Fahrverbote bei bestimmten
Wetterlagen: beispielsweise derzeit. Wenn ein Hochdruckgebiet,
Autoverkehr und erhöhter Heizbedarf zusammentreffen, steigen die
Feinstaubwerte. Da sollte das Auto zu Hause bleiben und die Heizung
am besten aus. Was ist stattdessen sinnvoll? Wo immer Schadstoffe
vermieden werden können, müssen wir das tun. Umweltschutz ist nicht
mit Verboten zu erreichen, sondern mit Einsicht und verbesserter
Technik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Privatisierung des Fernsehballetts Rheinische Post: Blitz-Marathon reicht nicht aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2012 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568566
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gegen dicke Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z