Syrienkonflikt braucht mehr und nicht weniger Diplomatie
ID: 569320
Syrienkonflikt braucht mehr und nicht weniger Diplomatie
"China und Russland sollten gemeinsam eine diplomatische Offensive gegenüber dem Assad-Regime, aber auch im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen starten, mit dem Ziel, die Waffen in Syrien zum Schweigen zu bringen und so Spielräume für weitere Verhandlungen zu gewinnen. Dass dazu auch ein Stopp der Rüstungsexporte nach Syrien in Bezug auf alle Konfliktparteien gehört, versteht sich von selbst.
Ein Abzug von Botschafterinnen und Botschaftern aus Syrien und das Schließen von diplomatischen Vertretungen, wie es nicht nur von arabischen Ländern und NATO-Staaten voran getrieben wird, hilft nicht. Jetzt ist mehr Diplomatie gefordert, nicht der Abbruch aller Kontakte."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569320
Anzahl Zeichen: 1729
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syrienkonflikt braucht mehr und nicht weniger Diplomatie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).