Dreyer: Land ermöglicht Impfungen auch für nichtversicherte Kinder
ID: 569454
Dreyer: Land ermöglicht Impfungen auch für nichtversicherte Kinder
Nach den Erfahrungen aus den Früherkennungsuntersuchungen sei übers ganze Jahr verteilt mit 80 bis 100 Fällen pro Jahr zu rechnen, in denen Kinder ohne Versicherungsschutz auffallen, sagte die Ministerin. Ihr Ziel sei es, dass diese Kinder dennoch einen vollständigen und altersgerechten Impfschutz erhalten können. Nicht in allen Fällen gelinge es, dass sich die Betroffenen zukünftig krankenversichern, teils aus finanziellen Gründen teils aufgrund ihres Aufenthaltsstatus. Seit den EU-Ost-Erweiterungen halten sich viele Menschen in Deutschland auf, die keinen Anspruch auf Krankenhilfe haben.
"Mit dieser Maßnahme können alle Kinder vollständig und vor allem altersgerecht geimpft und so vor vermeidbaren Infektionskrankheiten geschützt werden. Gleichzeitig trägt sie aber auch dazu bei, die Weiterverbreitung dieser Krankheiten zu verhindern und schützt damit auch die Gemeinschaf", sagte die Ministerin.
Kinder, die zu Früherkennungsuntersuchungen eingeladen werden, sollen vom jeweiligen Kinderarzt, der jeweiligen Kinderärztin geimpft werden. Das Ministerium werde in Kürze die erforderlichen Vereinbarungen dazu mit den Kinderärzten treffen. Darüber hinaus strebe das Ministerium an, in Mainz eine von den Früherkennungsuntersuchungen unabhängige zentrale Impfstelle für diese Kinder einzurichten.
Kontakt
Annelie Zimmer
Pressereferat
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon 06131 16-2401
Telefax 06131 1617-2401
E-Mail: annelie.zimmer@msagd.rlp.de
http://www.msagd.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569454
Anzahl Zeichen: 2226
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreyer: Land ermöglicht Impfungen auch für nichtversicherte Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz (MSAGD RLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).