Neues Deutschland: zur neuen Debatte um das Atommüll-Endlager Gorleben

Neues Deutschland: zur neuen Debatte um das Atommüll-Endlager Gorleben

ID: 569515
(ots) - Als Gorleben-Expertin konnte sich
Bundesumweltministerin Angela Merkel einst nicht profilieren. Wenige
Tage im Amt, machte sie sich schon für den möglichst raschen
Transport des ersten Castor-Behälters ins Wendland stark. Technische
Probleme beim Beladen tat sie so ab: »Wenn Sie einen Kuchen backen,
geht auch nicht alles nach Rezept. Da fällt schon mal ein
Mehlstäubchen daneben. Na und? Der Kuchen schmeckt trotzdem
köstlich.« Der jetzt ausgegrabenen Äußerung Merkels von 1995, wonach
es »keinen Grund gibt, nach Ersatzstandorten zu suchen« und Gorleben
deshalb »erste Wahl« bei der Endlagersuche bleibe, sollte inhaltlich
deshalb nicht viel Gewicht beigemessen werden. Das Zitat steht
dennoch typisch für die Geschichte des Atom-Standortes: Wider
besseres Wissen redeten und rechneten Atomlobbyisten und Politiker
den Gorlebener Salzstock schön. Es wurde dabei getrickst und
getäuscht - längst nicht nur, aber auch von Merkel. Schon bei der
Auswahl des Standortes vor 35 Jahren blieben fachliche Aspekte
weitgehend unberücksichtigt. Gorleben war zunächst gar nicht in der
engeren Auswahl, erinnert sich der damalige Chefgutachter Gerd
Lüttig. Doch Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) »wollte einen
Standort in der Nähe der damaligen Zonengrenze haben, weil 'die
Ostzonalen', wie er immer sagte, 'uns die Geschichte mit ihrem
Endlager Morsleben eingebrockt hatten'«. Für die Atomkraftgegner
ist Gorleben in jeder Hinsicht erledigt. Sie fordern zu Recht, dass
der Salzstock bei der neu gestarteten Endlagersuche außen vor bleibt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Guggenheim-Räumen in Berlin: RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Bahr/ Pflegereform/ Pflege-WGs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569515
Anzahl Zeichen: 1841

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur neuen Debatte um das Atommüll-Endlager Gorleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z