Rheinische Post: Assads Blutrausch

Rheinische Post: Assads Blutrausch

ID: 569570
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Was Zynismus ist, hat gestern Russlands Außenminister Lawrow
vorgeführt. Während die Truppen von Syriens Diktator Assad
Oppositionelle massakrierten, ließ sich Moskaus Chefdiplomat in
Damaskus vom Fußvolk des Regimes bejubeln und äußerte Verständnis für
den Blutrausch des Diktators. Der tat gerade so, als wüsste er nicht,
welche Gräuel da in seinem Namen begangen werden. Längst hat Assad
die Verfolgung seiner Kritiker über die Grenzen ausgeweitet; dass die
Schergen des Regimes auch in Deutschland Jagd auf missliebige
Landsleute machen, ahnte man schon vor der gestrigen Verhaftung
zweier mutmaßlicher Agenten. Jetzt muss die Bundesregierung umso
entschlossener durchgreifen, um deren Treiben zu unterbinden. In
Syrien selbst steht ein Eingreifen nicht zur Debatte, solange
Russland und China den UN-Sicherheitsrat lähmen. Aber der Westen
sollte jetzt keine Hemmungen mehr an Tag legen und die syrische
Opposition politisch massiv unterstützen. Die Sanktionen gegen Assad
müssen ausgereizt, sein Regime muss noch weiter isoliert werden. Dann
kann irgendwann auch die Möchtegern-Weltmacht Russland, die sich in
Syrien in eine unhaltbare Position verrannt hat, den Despoten nicht
mehr retten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Kommentar zu Pflege-Wohngemeinschaften von JAN JESSEN FT: Flensburger Tageblatt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569570
Anzahl Zeichen: 1502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Assads Blutrausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z