Wie kann ich Informationsfluten umgehen?

Wie kann ich Informationsfluten umgehen?

ID: 569908

Geschätzt wird, dass die Menge an Informationen, die ein arbeitender Mensch täglich verarbeiten muss, sich alle zwei Jahre verdoppelt. Eine enorme Masse an E-Mails, Sametime-, Twitter-, Facebook-, Xing-, und Skype/ Telefonnachrichten müssen selektiert und weiterverarbeitet werden – es stellt sich schnell die Frage: Woher nehme ich die Zeit zu arbeiten?



(firmenpresse) - Ausgelöst wird diese Entwicklung durch die Annäherung unserer Kommunikationsmedien im privaten und professionellen Bereich, dem zunehmenden Drang nach ständiger Verfügbarkeit und dem Nutzen von Onlinenetzwerken. Die Kontaktfrequenz zwischen Kunden, Dienstleistern und Mitarbeitern steigt - nicht aber immer zwangsläufig die Qualität der Kontakte.
Aktuelle Untersuchungen veranschaulichen, dass Menschen durchschnittlich 2 Stunden täglich damit beschäftigt sind, Informationsanfragen an sie zu bearbeiten und auszuwerten. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die oftmals wertvolle Zeit am Arbeitsplatz in Anspruch nimmt. Daher stellt sich die Frage: Welche Methoden existieren, um mit den vielseitigen Kommunikationswegen erfolgreich umzugehen? Und wie filtern wir zielgerichtet „gute“ von „schlechten“ Informationen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich auch Dr. Gunnar Kitzmann, Co-Geschäftsführer des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann: „In der Summe der Zeit verbrauchen Mitarbeiter viele Stunden damit, E-Mails zu lesen. Daher bieten wir verschiedene Seminare an, um den Teilnehmern effektive Strategien zur Bewältigung ihrer Defizite zu vermitteln. Zum Beispiel beschäftigen wir uns im Social Media-Seminar mit der sogenannten ´CC-Kultur` in Unternehmen. Diese muss aktiv gesteuert werden, damit wir erfahren, wann Nachrichten ernsthaft wertvoll für uns sind. Beispielsweise können Farbcodes für bestimmte Absender-Gruppen genutzt werden, um bereits beim ersten Blick die E-Mails nach Kunden, Lieferanten, Dienstleistern oder Mitarbeitern zu sortieren.“
Andere Seminare beschäftigen sich mit dem gleichen Thema, wie unter anderem die Schulung „Zeitmanagement und Selbstmanagement“, in dem den Teilnehmern wertvolle Arbeitstechniken vermittelt werden, um Zeit zu sparen und Freiraum für die wichtigsten Aufgaben zu schaffen. Doch wir bieten nicht nur Seminare, sondern auch effektive Qualifizierungsprogramme an. Eines davon ist ein Diplom für professionelle Management-Assistenz. Hierbei werden Strategien entwickelt, innerhalb derer die Teilnehmern unterstützt werden, um ihre Schlüsselqualifikationen auf- und auszubauen. Gerne berät das Management-Institut Dr. A. Kitzmann Sie unter: 0251/ 202050 oder besuchen Sie auch unsere Website: www.kitzmann.biz.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Management-Institut Dr. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. In Form von Seminaren (maximal 12 Teilnehmer) und in Form von persönlicher Beratung werden vielfältige Themenbereiche angeboten. Die Seminare werden extern und firmenintern durchgeführt.
Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.
Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.



PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Dr. Jana Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster
Telefon: 0251-202050
Telefax: 0251-2020599
info(at)kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Unter südlicher Sonne zum Mental- und Entspannungsexperten qualifizieren Telefonieren Sie mal anders!
Bereitgestellt von Benutzer: Kitzmann
Datum: 08.02.2012 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569908
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jana Kitzmann
Stadt:

48159 Münster


Telefon: 0251-202050

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kann ich Informationsfluten umgehen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kundenorientierung ...

„Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch …“ Kunden, die diese Sätze lesen müssen, sind genervt. Oder sie sehen sie gar nicht mehr. Wer Kundenorientierung möchte, sollte sich auf das Wesentliche besinnen: den Menschen. • Pre ...

Kunst und Kultur für Manager ...

Management für Kultur oder Kultur im Management? Und was hat das alles mit Kunst zu tun? In der Tat – ein Management zu kultivieren, ist eine Mammutaufgabe und nur von Unternehmerinnen und Unternehmern mit menschlichem Feingefühl zu realisieren. ...

Kreativitätstechniken und Innovation ...

Am kreativsten sind Kinder und Künstler. Sie trauen sich, Dinge anders zu machen, verrücktes zu tun oder einfach nur unsinnig vor sich hin zu wursteln. Das, was dabei rauskommt, ist unbrauchbar, sieht miserabel aus und taugt nichts. Dieses Tun als ...

Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z