Weiß: EU-Kommission muss bei betrieblicher Altersversorgung den Worten Taten folgen zu lassen

Weiß: EU-Kommission muss bei betrieblicher Altersversorgung den Worten Taten folgen zu lassen

ID: 570987
(ots) - Im Weißbuch zur Rente, das in der kommenden Woche
von der Europäischen Kommission veröffentlicht werden soll, wird auch
eine Neufassung der sogenannten Pensionsfondsrichtlinie angekündigt.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe, Peter Weiß:

"Die Pläne der Kommission, die strengen Solvency-II-
Eigenkapitalvorschriften im Rahmen einer Pensionsfondsrichtlinie auf
die betriebliche Alterssicherungssysteme zu übertragen, sind in der
Sache nicht gerechtfertigt. Zudem besteht die Gefahr, dass das
deutsche System der betrieblichen Altersversorgung empfindlich
geschädigt wird. Die jüngste Aussage von EU- Binnenmarktkommissar
Michel Barnier, dass für Pensionsfonds auch andere als die in
Solvency II geforderten Eigenkapitalstandards in Frage kommen, sind
daher sehr zu begrüßen. Nur müssen diesen Worten im Weißbuch auch
Taten folgen.

Mit Solvency II will die EU verhindern, dass Versicherer, die
zahlungsunfähig sind, ihre Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden und
Geschädigten nicht mehr erfüllen können. Deshalb soll es für die
Unternehmen künftig genaue und strikte Vorgaben zu
Eigenkapitalunterlegung, Risikomanagement und Berichtspflichten
geben. Wendet man diese Vorgaben auch auf die Pensionskassen der
Unternehmen an, so würden auf unsere Unternehmen geschätzte 35 bis 40
Millionen Zusatzkosten zukommen - Kapital, das dann gebunden wäre.
Die Folge wäre, dass Unternehmen aus der betrieblichen Altersvorsorge
aussteigen, weil sie die geforderten Kapitalrücklagen überhaupt nicht
aufbringen können. Davon wäre die Altersvorsorge von bis zu sieben
Millionen deutschen Arbeitnehmern betroffen.

Die - auch der EU-Kommission bekannte - Besonderheit des deutschen
Systems ist, dass bei der betrieblichen Altersversorgung bereits eine
doppelte Absicherung gegen Insolvenz besteht. Einerseits haften die


Arbeitgeber auch dann auf Erfüllung, wenn eine Pensionskasse oder ein
Pensionsfonds die Rentenzahlungen nicht oder nicht vollständig
erbringen kann. Fällt der Arbeitgeber aus, sorgt der
Pensionssicherungsverein (PSV) dafür, dass die Betriebsrenten gezahlt
werden. Außerdem gewährleisten verschiedene Schutzvorschriften des
Betriebsrentengesetzes, dass der Arbeitnehmer als 'Verbraucher' nicht
übervorteilt wird und die Betriebsrente garantiert erhält.

Über 65 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland bauen derzeit über
das System der betrieblichen Altersversorgung zusätzliche
Rentenansprüche auf. Wir wollen diese betriebliche Säule der
Altersvorsorge noch weiter ausbauen. Deshalb werden wir allen
Überlegungen mit Entschiedenheit entgegentreten, die das erfolgreiche
System der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland durch
Überregulierung ruinieren könnten.

Auch der mehrmals gescheiterte Vorschlag der EU-Kommission für
eine neue Portabilitätsrichtlinie darf nicht wieder auf den Tisch
kommen. Die Bereitschaft von Betrieben, die Betriebsrenten durch
eigene Beiträge aufzubessern, dürfte ansonsten sinken."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliche Unterstützung als Basis in den Beziehungen zu beiden Seiten der Taiwanstraße Saarbrücker Zeitung: Grüne halten Ramsauers Punkte-Reform für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570987
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: EU-Kommission muss bei betrieblicher Altersversorgung den Worten Taten folgen zu lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z