Versteigerungsplattform 'Justiz-Auktion' schafft den Sprung in die Bundesliga - allein im

Versteigerungsplattform 'Justiz-Auktion' schafft den Sprung in die Bundesliga - allein im Jahr 2011 2,5 Millionen Euro Jahresumsatz

ID: 571200

Versteigerungsplattform "Justiz-Auktion" schafft den Sprung in die Bundesliga - allein im Jahr 2011 2,5 Millionen Euro Jahresumsatz



(pressrelations) -
09.02.2012

Mit jährlich rund 11.000 Versteigerungen der 2.000 Justizeinrichtungen bundesweit sowie der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher bei rund 40.000 registrierten Bieterinnen und Bietern rückt die Versteigerungsplattform "Justiz-Auktion" in die Bundesliga der online-Plattformen auf.

Hier werden zum Beispiel die Dinge versteigert, die die Gerichtsvollziehrinnen und Gerichtsvollzieher im Rahmen der Zwangsversteigerung beschlagnahmt haben. Momentan sind unter www.justiz-auktion.de u. a. eine rollende Würstchenbude, ein Segelboot oder eine antike Schreibmaschine zu haben. Am häufigsten werden Elektronikartikel, Haushaltswaren und Kleidungsstücke gekauft.

Daneben hat die Justiz-Auktion für alle Beteiligten nur Vorteile. Der Erwerber kann sicher sein, dass die Ware im Angebot korrekt beschrieben sowie schnell und zuverlässig nach Geldeingang versandt wird. Man muss sich also nicht auf mitunter zweifelhafte Bewertungen anderer Bieter verlassen. Doch auch Gläubiger und Schuldner profitieren gleichermaßen. Dadurch, dass die Produkte online versteigert werden, erreicht das Angebot viel mehr Interessenten als eine Versteigerung im Amtsgericht. Die Erlöse entsprechen also eher dem Marktwert der Gegenstände, womit die Schulden bei den Gläubigern reduziert werden können.

Justizminister Thomas Kutschaty: "Die von NRW entwickelte "Justiz-Auktion" zeigt, dass die Justiz auch in der Zwangsvollstreckung modern und effektiv arbeitet. Es ist im Interesse aller Beteiligten, dass eine Versteigerung ein vernünftiges Ergebnis bringt. Die online-Plattform ist schnell, transparent und zuverlässig. Dass mittlerweile alle Bundesländer mitmachen, spricht für die Qualität der Justiz in NRW."


Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf
E-Mail Justizministerium: poststelle@jm.nrw.de
Fax: +49 211 8792-569

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pawelski: Hände weg vom Elterngeld Ausweisung von vier Mitarbeitern der syrischen Botschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571200
Anzahl Zeichen: 2261

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versteigerungsplattform 'Justiz-Auktion' schafft den Sprung in die Bundesliga - allein im Jahr 2011 2,5 Millionen Euro Jahresumsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z