Prävention und Aufklärung fördern
ID: 572135
Prävention und Aufklärung fördern
"Es ist erfreulich, dass ein Rückgang des Drogenkonsums in den Bereichen Alkohol, Tabak, illegale Drogen bei Minderjährigen zu verzeichnen ist. Der Bericht zeigt aber auch, dass im Bereich des Alkoholkonsums unterschiedliche Trends zu verzeichnen sind. So spielt das Rauschtrinken unter den jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren eine signifikante Rolle. Hier muss die Bundesregierung neue Strategien entwickeln, die einen aufgeklärten Umgang mit Alkohol befördern.
Die BZgA erhält acht Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für die Suchtprävention. Weitere zehn Millionen kommen von der Privaten Krankenversicherung. Obwohl nichts dagegen spricht, dass auch die private Wirtschaft finanzielle Mittel für die Suchtprävention bereitstellt, steht diese Finanzierung in einem extremen Ungleichgewicht. Die Suchtprävention der BZgA befindet damit in unmittelbarer Abhängigkeit der PKV."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572135
Anzahl Zeichen: 1944
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prävention und Aufklärung fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).