Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland
ID: 572250
die Deutschen durchgesetzt. Aber sie bieten keine Antwort auf die
Frage, wie die Wirtschaft in den Krisenländern wieder Fahrt
aufnehmen soll. Noch immer herrscht Ungewissheit, ob die Umschuldung
Griechenlands wirklich ein Einzelfall ist, wie es Kanzlerin Angela
Merkel (CDU) verspricht. Bis heute müssen auch die Kreditgeber
Italiens, Spaniens und Portugals Verluste fürchten, was schnell
wieder zu Attacken auf diese Länder führen kann. Doch die Lage im
Euro-Raum hat sich insgesamt etwas beruhigt. Da kann gerade in
Deutschland niemand Interesse daran haben, die gesamte Währungsunion
in neue Turbulenzen zu stürzen. Das Geld für das nächste
Griechenland-Programm ist gut angelegt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572250
Anzahl Zeichen: 955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).