Staatssekretärin Kaykin: Land fördert Anlaufstellen für mehrfach diskriminierte Menschen

Staatssekretärin Kaykin: Land fördert Anlaufstellen für mehrfach diskriminierte Menschen

ID: 572863

Staatssekretärin Kaykin: Land fördert Anlaufstellen für mehrfach diskriminierte Menschen




(pressrelations) - für lesbische, schwule und transsexuelle Migrantinnen und Migranten in Köln

Düsseldorf, 13.02.2012
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
In NRW leben schätzungsweise 250.000 Lesben und Schwule mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen kommen aus Ländern, in denen Homosexualität geächtet wird. Diese Erfahrungen prägen oft auch Haltungen der ethnischen Communities in Deutschland. "Homosexualität, Bisexualität oder Transsexualität werden in vielen Kulturen stigmatisiert. Wer sich vor diesem Hintergrund zu seiner sexuellen Orientierung bekennt, wird oft ausgegrenzt oder benachteiligt", sagte Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, heute (13. Februar 2012) in Düsseldorf.
Das Land wolle die Betroffenen im besonderen Maße stärken, so Kaykin. Mit 75.000 Euro unterstütze das Integrationsministerium daher das Beratungsprojekt RUBICON in Köln, das Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle mit Migrationshintergrund kultursensibel berät.
Mit dem Modellprojekt unterstützt das Ministerium insbesondere die interkulturelle Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern in psychosozialen Einrichtungen und die Erstellung einer Arbeitshilfe für die Praxis. Denn: "Viele Migrantinnen und Migranten suchen die vorhandenen, regulären psychosozialen Beratungsstellen nicht auf", sagte die Staatssekretärin. Dort mangele es häufig an interkultureller Kompetenz. Zudem fehle es an dem nötigen Einfühlungsvermögen für die doppelte Diskriminierung hinsichtlich des Migrationshintergrundes und der sexuellen Identität.
Angesiedelt ist das Beratungsprojekt beim Sozialwerk für Lesben und Schwule e.V. in Köln. Der dortige offene Treffpunkt für schwule, lesbische und transsexuelle Migrantinnen und Migranten hat sich immer mehr zu einem Anlaufpunkt auch für Menschen aus anderen Regionen des Landes entwickelt. Dem dort tätigen Team sei es gelungen, Hemmschwellen zu überwinden und Menschen mit Migrationshintergrund kompetent zu beraten, lobte Staatssekretärin Kaykin.




Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Iran muss Oppositionelle unverzüglich freilassen Nüßlein: Oppositionsfraktionen untergraben parlamentarischen Konsens
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572863
Anzahl Zeichen: 2558

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretärin Kaykin: Land fördert Anlaufstellen für mehrfach diskriminierte Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z