ACTA-Abkommen ad acta legen
ID: 573112
ACTA-Abkommen ad acta legen
"DIE LINKE begrüßt die Kehrtwende der Justizministerin. Jetzt müssen umgehend alle bisher geheim gehaltenen Fakten auf den Tisch. Die Öffentlichkeit und das Parlament haben ein Recht darauf zu erfahren, ob und wenn ja welche weiteren Dokumente noch existieren. Außerdem muss geklärt werden, inwieweit Lobbyisten der Musik- und Filmindustrie am Zustandekommen des Abkommens beteiligt waren. Die Pläne zur Wiedereinführung der unnötigen und völlig unverhältnismäßigen Vorratsdatenspeicherung müssen ebenfalls umgehend fallen gelassen werden.
Es ist gut zu sehen, dass europaweit eine Bewegung existiert, die den Überwachungsplänen der Regierenden und dem Demokratieabbau Paroli bieten kann. Eine kritische Öffentlichkeit ist nötiger denn je."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573112
Anzahl Zeichen: 1887
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACTA-Abkommen ad acta legen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).