BUND fordert von Rösler und Röttgen dringend Position für Brüsseler Energieministerrat
ID: 573158
BUND fordert von Rösler und Röttgen dringend Position für Brüsseler Energieministerrat
Bundeskanzlerin Angela Merkel müsse endlich ein Machtwort sprechen und für eine ambitionierte deutsche Position zur Energie-Effizienzrichtlinie eintreten, forderte der BUND-Vorsitzende. Um die europäischen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, seien verbindliche Ziele und verbindliche Maßnahmen dringend erforderlich. Die Bundesregierung müsse insbesondere den verbindlichen Auftrag an die Energieversorger, durch entsprechende Energiesparangebote jährlich 1,5 Prozent des Vorjahresabsatzes an Energie einzusparen, unterstützen.
Das Bundeswirtschaftsministerium müsse endlich begreifen, dass Energieeffizienz die beste Investition in die Zukunft sei. Was jetzt in Energiesparmaßnahmen investiert werde, komme der Wirtschaft, Privathaushalten und der öffentlichen Hand mittelfristig finanziell zugute. EU-weit könnten jährlich Energieimporte in Höhe von 50 Mrd. Euro vermieden und Haushalte mit bis zu 1000 Euro bei den Energiekosten entlastet werden. Infrage stünden europaweit mindestens zwei Millionen Arbeitsplätze, die durch verstärkte Effizienzbemühungen geschaffen werden könnten, 250000 davon allein in Deutschland. Gerade in Zeiten finanzieller Krisen müssten die Chancen der Energieeffizienz stärker genutzt werden, sagte Weiger.
Pressekontakt: Robert Pörschmann, BUND-Energieexperte, Tel. 030-27586-436 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, E-Mail: presse@bund.net, www.bund.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573158
Anzahl Zeichen: 2480
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BUND fordert von Rösler und Röttgen dringend Position für Brüsseler Energieministerrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).