Teilnahme des Bundesverfassungsgerichts am ?Sechser-Treffen?
ID: 573590
Teilnahme des Bundesverfassungsgerichts am "Sechser-Treffen"
Eine Delegation des Bundesverfassungsgerichts unter Leitung seines Präsidenten Andreas Voßkuhle hat vom 12. bis 13. Februar 2012 am sog. "Sechser-Treffen" teilgenommen, das in diesem Jahr vom Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg ausgerichtet wurde. Das regelmäßig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Treffen der deutschsprachigen Verfassungsgerichte aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und Deutschland sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Union dient den Gerichten zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Die diesjährigen Arbeitssitzungen wurden mit dem Thema "Die Anwendung der Grundrechtecharta durch die nationalen Verfassungsgerichte" eingeleitet, das neben Grundsatzfragen sowohl den Beurteilungsspielraum der nationalen Gerichte als auch die Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Gegenstand hatte. In den weiteren Fachgesprächen wurden von den Richtern unter dem Thema "Prozess- und Sachurteil in der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung" die Voraussetzungen des Verfassungsrechtsschutzes in den deutschsprachigen Ländern erörtert. Überdies erfolgte ein Austausch zur Thematik "Unionsbürgerschaft und europäischer Grundrechtsschutz in rein nationalen Sachverhalten".
Kontakt:
Schloßbezirk 3, 76131 Karlsruhe
Postfach 1771, 76006 Karlsruhe
Telefonzentrale: 0721/9101-0
Fax: 0721/9101-382
Mail: bverfg@bundesverfassungsgericht.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573590
Anzahl Zeichen: 1765
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teilnahme des Bundesverfassungsgerichts am ?Sechser-Treffen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverfassungsgericht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).