Bürgerversicherung einführen und Steuerzuschuss abschaffen
ID: 573832
Bürgerversicherung einführen und Steuerzuschuss abschaffen
"Der Finanzminister greift direkt in die Schatulle der Versicherten. Es wäre dringend geboten, die unsozialen Praxisgebühren und Zuzahlungen abzuschaffen. Diese sind wissenschaftlich nachgewiesen unnütz, verschlechtern sogar die Gesundheitsversorgung von Menschen mit geringem Einkommen und treffen allein die Kranken. Statt Praxisgebühren und Zuzahlungen abzuschaffen holt Schäuble sich das Geld. Weder im Finanz- noch im Gesundheitsministerium schlägt ein Herz für Kranke. Mit der Bürgerversicherung der LINKEN würden Praxisgebühren und Zuzahlungen ebenso wie der Steuerzuschuss abgeschafft und trotzdem würden die Beiträge deutlich sinken.
Die Angst der Kassen vor Zusatzbeiträgen führt zur Hamstermentalität, zu Leistungskürzungen bei den Kranken sowie zu Arbeitsverdichtung und niedrigen Löhnen beim Pflegepersonal. Mutter-Vater-Kind-Kuren werden von den Kassen nicht bezahlt und Präventionsausgaben gesenkt. Nicht einmal der schwarz-gelbe Traum vom Wettkampf der Kassen um Versicherte mit Zusatzbeiträgen und Beitragsrückzahlungen wurde wahr."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573832
Anzahl Zeichen: 2106
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgerversicherung einführen und Steuerzuschuss abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).