Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderlosen-Zuschlag
ID: 574342
in der Ausbildungsphase nicht durch staatliche Hilfen wie etwa
Kindergeld aufgewogen. Während die Kinderlosen ihren Urlaub auch mal
auf den Malediven verbringen (können), steuern viele Familien die
Ostsee an. Das ist nämlich preiswerter. Freilich wird es an der
Stelle auch schon heikel. Denn viele Paare können aus medizinischen
Gründen keine Kinder bekommen. Dass die Kinderlosen sich materiell
besserstehen als vor allem Alleinerziehende, ist dennoch eine
Tatsache. Hier einen Ausgleich anstreben zu wollen, ist
nachvollziehbar und legitim - auch wenn Kinderlose fraglos schon
einen erklecklichen Teil am Finanzaufkommen des Staates leisten. Der
Ton macht die Musik. Wer Gruppen gegeneinander ausspielt, verliert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574342
Anzahl Zeichen: 984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderlosen-Zuschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).