Überschuss muss den Patienten zugutekommen
ID: 575019
Überschuss muss den Patienten zugutekommen
"Der Überschuss im Gesundheitsfonds muss den Patientinnen und Patienten zugutekommen. Praxisgebühr und Zuzahlungen werden alleine von den Kranken bezahlt und gehören abgeschafft", sagt Martina Bunge zur Diskussion um die Überschüsse bei Kassen und im Gesundheitsfonds. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Der Überschuss im Gesundheitsfonds resultiert aus höheren Beitragseinnahmen und Kürzungen der Leistungsausgaben, beispielsweise bei Krankenhäusern. Dieses Geld muss für eine ordentliche Vergütung, wie für Pflegekräfte oder Hebammen, ausgegeben werden. Ebenso muss allen der Zugang zur Versorgung ohne Praxisgebühr und Zuzahlungen ermöglicht werden.
Die ungleichen Überschüsse der Krankenkassen resultieren aus der ungerechten Verteilung des Geldes aus dem Gesundheitsfonds und nicht aus guten oder schlechten Kassen. Das wird auch durch ein wissenschaftliches Gutachten belegt; die Bundesregierung weigert sich indes, etwas zu ändern. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, damit nicht einige Versicherten Geld zurück erhalten und andere draufzahlen müssen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575019
Anzahl Zeichen: 1660
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überschuss muss den Patienten zugutekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).