THOMAE: Piraten greifen Rechtskultur an
ID: 575901
THOMAE: Piraten greifen Rechtskultur an
BERLIN. Zu der heute geäußerten Forderung vom Chef der Piraten-Partei, Sebastian Nerz, zur Reform des Urheberrechts erklärt der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für das Urheberrecht Stephan THOMAE:
Wer das deutsche Urheberrecht als veraltet bezeichnet, sollte nicht versuchen, es mit untauglichen Mitteln zu reformieren. Ob der Urheberrechtsschutz 70 Jahre oder 10 Jahre nach dem Tod des Urhebers endet ist für die schnelllebige Welt des Internet nicht die entscheidende Frage. Die Schutzfristendiskussion ist ein absoluter Nebenschauplatz. Entscheidend ist, dass die Piraten offenbar unsere Rechtskultur, den Respekt vor rechtmäßig erworbenen Eigentum und vor dem geistigen Eigentum grundsätzlich in Frage stellen. Dieser Angriff trifft eine Kreativwirtschaft mit einer Millionen Beschäftigten und über drei Prozent Wertschöpfung des Bruttoinlandsproduktes.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575901
Anzahl Zeichen: 1194
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THOMAE: Piraten greifen Rechtskultur an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).