Versorgungssicherheit nicht dem Markt überlassen
ID: 575902
Versorgungssicherheit nicht dem Markt überlassen
"Nicht der Atomausstieg, sondern Zocker auf den Strommärkten gefährden die Versorgungssicherheit in Deutschland. Die Spekulation mit den Notreserven für die Netzstabilität zeigt abermals: Das gegenwärtige Strommarktmodell ist den Anforderungen der Energiewende nicht gewachsen", kommentiert Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Berichte über die Spekulation von Stromhändlern mit der für Notfälle gedachten Regelenergie. Menzner weiter:
"Niemand sollte sich über das gefährliche Spiel mit dem Black Out wundern. Akteure auf dem Strommarkt haben natürlich nicht primär die Sicherheit der Stromversorgung im Blick, sondern den Profit. Wer die Versorgungssicherheit dem Markt überlässt, nimmt dies bewusst in Kauf.
Das gegenwärtige Strommarktmodell stößt damit nicht zum ersten Mal an seine Grenzen. Die Strompreisbildung an der Börse ist nicht kompatibel mit zunehmenden Anteilen erneuerbarer Energien. Die Strombörse setzt keine Anreize für den Bau flexibler Gaskraftwerke. Nun gefährdet sie auch noch die Versorgungssicherheit. Für eine erfolgreiche Energiewende muss das Strommarktmodell grundsätzlich auf den Prüfstand. Nur mit gezielter Kapazitätsplanung statt blindem Setzen auf den Markt wird die Energiewende gelingen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575902
Anzahl Zeichen: 1827
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgungssicherheit nicht dem Markt überlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).