Westfalenpost: Kommentar zu Bildung/Erziehung/Landesregierung/Die rot-grünen Eckpunkte zur "Sc

Westfalenpost: Kommentar zu Bildung/Erziehung/Landesregierung/Die rot-grünen Eckpunkte zur "Schule für alle"/Auf die Details kommt es an/Von Rudi Pistilli

ID: 576230
(ots) - Das Eckpunktepapier der Landesregierung zur "Schule
für alle" ist gut gemeint, ein erster Schritt, mehr aber eben nicht.
Zu verwaschen, zu schwammig sind die auf 14 Seiten zusammengefassten
Formulierungen, wie man flächendeckend gemeinsames Lernen von
behinderten und nicht behinderten Kindern optimal umsetzt. Die
fehlenden Details sind wahrscheinlich der CDU geschuldet. Bloß keine
konkreten Vorgaben machen, die verschrecken könnten. Auf die CDU ist
Rot-Grün allemal angewiesen. Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne)
weiß, dass die Umsetzung der Menschenrechts-Charta nur von Erfolg
gekrönt ist, wenn das Konzept nicht bereits bei der nächsten Wahl
wieder zur Debatte steht. Zweifelsohne ist der Ansatz des
Eckpunktepapiers richtig. An den Rahmenbedingungen muss allerdings
noch gearbeitet werden. Wichtig zum Gelingen wird der Dialog sein.
Und zwar mit allen Betroffenen. Dabei müssen auch die Sorgen der
Lehrer berücksichtigt werden. Sie dürfen mit den Veränderungen an
ihrem Arbeitsplatz nicht allein gelassen werden. Und den Bürgern muss
reiner Wein eingeschenkt werden. Sie sollten erfahren, was inklusive
Schule wirklich kostet und woher das Geld kommen soll. Wenn es darum
geht, Stigmatisierung von Menschen zu vermeiden, kann man von einem
wahrhaft ehrbaren Ziel sprechen. Ein Ziel, für das es sich zu
streiten und zu kämpfen lohnt. Folgt man dem Hauptargument der
Verfechter inklusiven Unterrichts, dann kommt man nicht umhin, auch
das dreigliedrige Schulsystem zur Disposition zu stellen.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Krankenhaus macht krank. Kommentar von Petra Koruhn Mitteldeutsche Zeitung: Ströbele fordert Wulff-Rücktritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2012 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576230
Anzahl Zeichen: 1792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Bildung/Erziehung/Landesregierung/Die rot-grünen Eckpunkte zur "Schule für alle"/Auf die Details kommt es an/Von Rudi Pistilli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z