Rheinische Post: Einstehen für die Angehörigen

Rheinische Post: Einstehen für die Angehörigen

ID: 576249
(ots) - Vom grundgesetzlich garantierten Schutz für Ehe
und Familie profitiert der Staat auch selbst. In Notlagen stehen
Eltern für ihre Kinder ein, Kinder für ihre Eltern und Verheiratete
füreinander. Der Grundsatz, dass man für seine nächsten Angehörigen
Verantwortung übernimmt, ist richtig. Der Sozialstaat seinerseits
sollte für diejenigen sorgen, die nichts und niemanden haben. Bei den
Angehörigen der Mittellosen darf er mit Augenmaß eine Beteiligung
einfordern. Die Regelung, dass die Bürger für ihre nächsten
Verwandten sorgen müssen, kann aber nur Akzeptanz finden, wenn es
nicht zu besonderen individuellen Härten kommt. Deshalb ist das
Urteil des Bundesgerichtshofs zu begrüßen. Es verhindert zu Recht,
dass ein 76-jährigen Rentner, dessen Tochter nach vielen Jahren der
Selbstständigkeit durch Krankheit zum Sozialfall geworden ist, sein
Einkommen von 1408 Euro teilen muss. Maßvoll sind zu Recht auch die
Beteiligungen, die Kinder leisten müssen, wenn die eigenen Eltern das
Pflegeheim nicht allein durch Rente und Pflegeversicherung
finanzieren können. Die Kinder müssen in diesem Fall einen Beitrag
nach ihrem Einkommen leisten. Ihnen darf aber nicht zugemutet werden,
ihren Lebensstandard für Mutter oder Vater erheblich einzuschränken.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Uno und Syrien Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2012 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576249
Anzahl Zeichen: 1500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Einstehen für die Angehörigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z