Factoring ersetzt oft fehlende Kreditmittel
Debi Select: Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen
Die derzeitige wirtschaftliche Situation in der Bundesrepublik Deutschland hat aber noch ein anderes Spiegelbild: immer mehr Kunden zahlen ihre Rechnungen mit Verspätung. Viele Unternehmen nutzen die Verzögerung von Zahlungen dafür aus, den Kreditrahmen bei ihrer Bank nicht weiter belasten zu müssen. Oft werden hier sogar Mahnungen im zweiten Mahnlauf akzeptiert, um die Liquiditätssituation des Unternehmens nicht weiter zu beeinträchtigen. Diese Realität findet sich dabei nicht nur in dem Handeln von Unternehmen untereinander wieder, sondern berührt zunehmend auch die Zahlungsmodalitäten zwischen Anbietern von Leistungen und Produkten und ihren potentiellen Endkunden. Wie die letzten statistischen Erhebungen des Bundesamtes für Statistik zeigen, sind in Deutschland zunehmend mehr Menschen verschuldet oder stehen kurz vor einer persönlichen Finanzkrise. Es scheint daher nachvollziehbar, dass auch im privaten Bereich die Fristen immer weiter verlängert werden, wenn es um die Bezahlung von Rechnungen geht.
Gerade vor diesem Hintergrund ist es nur zu verständlich, dass Factoring-Gesellschaften in Deutschland Rekordumsätze verbuchen und an der geschilderten Malaise verdienen, unter der vor allem ihre mittelständische Kundschaft leidet. Die Factoring-Branche profitiert dabei zum einen von der anhaltenden internationalen Finanzkrise – was sich u. a. in der oben dargestellten Kreditvergabe-Praxis speziell an kleine und mittelständische Unternehmen ausdrückt, und sie profitiert auf der anderen Seite davon, dass Unternehmen eben nicht Wochen und teilweise Monate darauf warten möchten und können, dass ihre Rechnungen beglichen werden. So lockt die mittelständischen Unternehmen gerade die Möglichkeit, bestehende Forderungen gegenüber ihren Kunden sofort zu Geld machen zu können. Finanzlücken im Unternehmen, die meist „zugeknöpfte“ Banker hätten entstehen lassen, werden damit schnell überbrückt. „Die Gesellschaften verkaufen dabei ihre Forderungen und Außenstände an Factoring-Gesellschaften und erhalten mit einem entsprechenden Abschlag den Wert ihrer Forderung sofort aufs Konto“, erklärt der Gechäftsführer der Debi Select Verwaltungs GmbH. Insofern treten Factoring-Gesellschaften in indirekte Konkurrenz zu Banken, weshalb Factoring oft an stelle fehlender Kredite genutzt wird.
Dennoch kann nicht darauf geschlossen werden, dass Factoring nur ein Geschäft für „notleidende“ Unternehmen ist: Wie der Verband der Factoring-Gesellschaften unlängst mitteilte, wächst das Volumen im Factoring-Markt seit Jahren kontinuierlich an – und zwar über alle Sparten und Unternehmensgrößen hinweg, und ohne Rücksicht auf die vorhandene Bonität. „Factoring ist nun einmal ein intelligenter Weg zur Finanzierung des eigenen Unternehmens“, so die Debi Select Gruppe.
„Dass Factoring dabei auch für die Factoring-Gesellschaften ein interessantes Geschäftsfeld darstellt, zeigen bspw. die Ergebnisse, die unsere Fonds in den letzten Jahren erwirtschaftet haben“, erklärt Dr. Ziegler. So konnten die Debi-Select-Fonds seit Initiierung sämtliche prospektierten Vorgaben einhalten oder sogar übertreffen und bieten damit für Kapitalanleger eine interessante Alternative.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Debi Select Gruppe / FWS Verwaltungs GmbH
Die Debi Select Gruppe hat sich auf Investitionen im Bereich des Factorings von Lebensversicherungen und Wertpapierkrediten spezialisiert. Zum einen beteiligt sie sich an Unternehmen, die ein professionelles Factoring von Wertpapierkrediten mit höchster Bonität gewährleisten und zum anderen an Unternehmen, die Forderungen aus kapitalbildenden Lebensversicherungen ankaufen.
Factoring ist eine vielseitige Finanzdienstleistung, die insbesondere von mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Großhandel und Dienstleistungssektor in wachsendem Umfang genutzt wird. Das Leistungsangebot von Factoringunternehmen umfasst sowohl die umsatzkongruente Finanzierung und den hundertprozentigen Schutz vor Forderungsausfällen (Sicherheit), als auch das Debitorenmanagement(Service).
FWS Verwaltungs GmbH
Porschestraße 21
84030 Landshut
Telefon-Hotline: 0700 - 223 99 999
Telefon: +49 871 974679-0
Telefax: +49 871 974679-18
E-Mail: info(at)debiselect.de
Internet: www.debiselect.de
Oehme FinanzMarketingBeratung
Am Schlosspark 3-5
65203 Wiesbaden
Tel. 0611 1745970
redaktion(at)finanzmarketingberatung.de
Datum: 03.09.2008 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57792
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 1745970
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring ersetzt oft fehlende Kreditmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).