Westfalenpost: Kommentar zu Gauck/Privat/Familie/wilde Ehe/Partnerschaft/Gespielte Empörung/Diskuss

Westfalenpost: Kommentar zu Gauck/Privat/Familie/wilde Ehe/Partnerschaft/Gespielte Empörung/Diskussion über Gaucks Privatleben/Von Martin Korte

ID: 578719
(ots) - Ja, es gibt ein Foto, das den zukünftigen
Bundespräsidenten lächelnd zwischen dem umstrittenen
Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer und seiner Lebensgefährtin
Veronica Ferres zeigt. Ja, Joachim Gauck hat sich seinerzeit über
Thilo Sarrazins krude Integrations-Thesen geäußert, vielleicht ohne
sich deutlich genug von ihnen zu distanzieren. Und ja, der Mann lebt
seit zwölf Jahren in wilder Ehe. Ein Skandal? So ein Quatsch! Gauck
ist noch nicht im Amt - er ist noch nicht einmal gewählt -, schon
steht er am öffentlichen Pranger. Heuchler aus Politik (und Medien)
überschütten den Kandidaten mit gespielter Empörung. Vor Jahren
ausgesprochene Zitate werden aus dem Zusammenhang gerissen, sein
Privatleben wird ins Rampenlicht gezerrt, das Internet verkauft
Einzelmeinungen als Nachrichten, ohne dass sie einer Überprüfung
unterzogen werden, weil der nächste Blogger, der nächste Twitterer
und der übernächste Onliner bereits die neueste "Meldung" in die Welt
blasen müssen. Tempo vernichtet Sorgfalt. Die Medien sind nicht über
alle Kritik erhaben. Sie haben gerade erst damit begonnen, ihre Rolle
in der "Affäre Wulff" zu analysieren. Nicht alle Vorwürfe im
Zusammenhang mit der Berichterstattung über den ehemaligen
Präsidenten sind unberechtigt, obwohl die "vierte Gewalt" unter dem
Strich ihre Aufgabe erfüllt hat. Zurückhaltung ist nun das Gebot der
Stunde. Von einigen Politikern können wir diese Tugend leider nicht
erwarten. Gauck solle sein Privatleben ordnen, damit "keine
Angriffsfläche" geboten werde, sagt CSU-Mann Geis - und schafft damit
eben diese. Joachim Gauck wird Bundespräsident. Am 18. März. Lasst
den Mann in Ruhe sein neues Amt antreten!



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zum Arbeiten im Alter Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gauck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578719
Anzahl Zeichen: 1975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Gauck/Privat/Familie/wilde Ehe/Partnerschaft/Gespielte Empörung/Diskussion über Gaucks Privatleben/Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z