Rheinische Post: Hoffnungsloser Fall

Rheinische Post: Hoffnungsloser Fall

ID: 578756
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Mit dem zweiten Rettungspaket für Griechenland kaufen die
Euro-Staaten vor allem Zeit - Zeit, die sie dringend benötigen, um
die Euro-Schwergewichte Italien, Spanien und Frankreich endgültig
immun zu machen gegen die Ansteckungsgefahr, die von Griechenland
ausgeht. Gelingt es, die Anleger an den Kapitalmärkten zu überzeugen,
dass Griechenland in der Euro-Zone ein Sonderfall ist und bleibt,
dürfte der Euro im Spätherbst das Gröbste überstanden haben - so
lautet das Kalkül. Griechenland allein mutet trotz aller
Rettungsbemühungen an wie ein hoffnungsloser Fall. Mit Sparpaketen
und Strukturreformen dürfte das Land wirtschaftlich nicht wieder auf
die Beine kommen, dazu bräuchte es ein EU-Investitionsprogramm, das
den Namen verdient. Athen ist zudem rein administrativ nicht in der
Lage, die zugesagten Reformen wirklich umzusetzen. Die Wahl im April
macht viele der heutigen Zusagen ohnehin obsolet: Fast sicher ist,
dass nach der Wahl keine der Parteien mehr regiert, die heute die
Umsetzung der Reformen zugesagt hat. Wenn die Gefahr für den Euro
endgültig gebannt ist, wird die Staatengemeinschaft erneut vor der
Wahl stehen, ob nicht eine so weit es geht geordnete Insolvenz für
Griechenland die bessere Lösung ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Euro-Hilfspaket für Griechenland Rheinische Post: Streik-Risiko wächst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578756
Anzahl Zeichen: 1534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hoffnungsloser Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z