"Auftrag zur Nächstenliebe umsetzen"/
Erzbischof Robert Zollitsch und Präses Nikolaus Schneider zum Staatsakt für die Opfer der NSU am 23. Februar in Berlin
ID: 578954
Opfer der Morde der Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU)
am morgigen Mittwoch in Berlin erklären der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, und der
Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Präses Nikolaus Schneider, gemeinsam:
Rechtsextremes Denken und Handeln sind mit dem christlichen
Glauben unvereinbar. Es verletzt auf krasse Weise die für Christen
grundlegende Vorstellung von der Ebenbildlichkeit des Menschen mit
Gott. Wer die Würde und das Recht von Menschen missachtet, wer andere
Menschen hasst, verletzt oder gar ermordet, der handelt gegen den
Willen Gottes.
Als Christen sind wir überzeugt: Gemeinsam müssen wir Ausgrenzung
und Hass überwinden und zum Frieden befähigen. Jede Grenze zwischen
Völkern und Menschen wird durch die Gemeinschaft mit Jesus Christus
überwunden. Es geht darum, den Auftrag Jesu zur Nächstenliebe
umzusetzen. Gerade Menschen anderer Herkunft und anderen Glaubens
brauchen unsere besondere Fürsorge und unseren Einsatz. Der heutige
Staatsakt im Deutschen Bundestag lässt uns an die Mordopfer der
Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) und ihre
Angehörigen denken. Wir rufen die Gläubigen unseres Landes auf, für
die Opfer und ihre Familien zu beten:
Gott, führe die Opfer zur Vollendung in deinem Reich, tröste die
Trauernden, und hilf denen, die verzweifelt sind! Uns, Herr, verleih
die Kraft, allen zu widerstehen, deren extremistisches Denken und
Handeln Menschen um ihre Gesundheit und ihr Leben bringt. Wecke immer
wieder die Bereitschaft, für Frieden und Gerechtigkeit in unserem
Land einzustehen.
Hannover, 22. Februar 2012
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Diese Presseerklärung wird wortgleich auch von der Deutschen
Bischofskonferenz versandt.
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578954
Anzahl Zeichen: 2360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Auftrag zur Nächstenliebe umsetzen"/
Erzbischof Robert Zollitsch und Präses Nikolaus Schneider zum Staatsakt für die Opfer der NSU am 23. Februar in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).