Rheinische Post: Zeichen gegen Nazis

Rheinische Post: Zeichen gegen Nazis

ID: 579751
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Die fürchterlichen Taten gegen Menschen, die nur aufgrund ihrer
Herkunft von einer Neonazi-Terrorgruppe ermordet wurden, hat
Deutschland erschüttert. Dass an ihrem Gedenktag auch in den Schulen
über Rassismus und Intoleranz gesprochen oder innegehalten wird, ist
angemessen. Es ist das richtige Zeichen einer Schulministerin, die
unsere Demokratie gegen ihre Feinde verteidigen will. Doch damit ist
noch nicht alles gut. Wenn Schüler ohne Vorbereitung und per
Ermahnung von oben über schlimme Vorgänge reden sollen, kommt
erfahrungsgemäß wenig dabei raus. Das Gedenken verkommt zur
Pflichtübung. Das ist zwar immer noch besser als gar nichts zu tun.
Die gut gemeinte Aktion bleibt aber auf halbem Weg stecken. Die
Erziehung zu Demokratie, Toleranz und Freiheit muss umfassend sein.
Die Ursachen von Gewalt und Diskriminierung sind ein wichtiges Thema
ebenso wie Zivilcourage. Aber auch andere Gefährdungen unseres
Zusammenlebens müssen angesprochen werden - etwa wenn politische und
religiöse Extremisten unseren Rechtsstaat bedrohen. Wie fatal sich
fehlende Wachsamkeit auswirkt, zeigt gerade die unheimliche Serie der
Morde an unseren Mitbürgern mit ausländischen Wurzeln.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Krebs-Screening: Schwäbische Zeitung: Die Demokratie lebt vom Wechsel - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579751
Anzahl Zeichen: 1474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zeichen gegen Nazis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z