Verliebte Vögel auf Wohnungssuche! / Deutsche Wildtier Stiftung rät: Jetzt Nisthilfen aufhängen

Verliebte Vögel auf Wohnungssuche! / Deutsche Wildtier Stiftung rät: Jetzt Nisthilfen aufhängen

ID: 579986
(ots) - Unsere Vögel haben jetzt Frühlingsgefühle! Die
Junggesellen unter ihnen sind bereits auf der Wohnungssuche. "Sie
brauchen geeignete Nistmöglichkeiten, um eine Vogel-Familie zu
gründen", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier
Stiftung. Bereits in den frühen Morgenstunden verkünden die Männchen
mit ihrem Piep-Konzert lauthals ihre Paarungsabsichten. Sie wollen
mit dem Gesang Weibchen anlocken. Kohl-, Blau-, Sumpf- und
Tannenmeise brauchen jetzt unsere Hilfe. Sogar der Spatz ist immer
häufiger obdachlos. In den letzten 25 Jahren ist der Bestand des
frechen Vogels in vielen Teilen Deutschlands deutlich zurückgegangen.
Denn an den glatten Wänden moderner Beton- und Glasbauten findet er
keine Nistmöglichkeiten. Die Folge: der Haussperling steht auf der
Vorwarnstufe der Roten Liste! Eigens für "obdachlose Spatzen" hat die
Deutsche Wildtier Stiftung das Spatzen-Reihenhaus konstruiert. Doch
auch für Zaunkönige, Meisen und viele andere Arten gibt es passende
Immobilien.

"Da der Mangel an natürlichen Nistmöglichkeiten bei vielen
Vogelarten groß ist, sind Nistkästen eine willkommene Hilfe bei der
Vogelhochzeit", sagt Goris und rät zur aktiven Unterstützung beim
Nestbau. Künstliche Nisthöhlen oder Häuschen helfen gerade jetzt
rechtzeitig zur Nistzeit. "Bei der Vogel-Immobilie kommt es nicht nur
auf die richtige Adresse in der Nähe von Hecken und Sträuchern an",
sagt Goris. Artgerechte Nisthilfen ersetzen Baumhöhlen, bieten
Sicherheit vor Fressfeinden sowie Schutz vor Nässe, Wind und Wetter.
Auch die Größe der Einflugöffnung spielt eine wichtige Rolle. Mit 32
mm im Durchmesser sind Kohlmeisen, Gartenrotschwanz und der Spatz
zufrieden, während Blau-, Sumpf- und Tannenmeisen es vier Millimeter
kleiner (28 mm) mögen. "Wir können Vögel mit der Nisthilfe beim
Brüten wirklich wirkungsvoll unterstützen", sagt Goris und betont:


"Vogelschutz ist praktizierter Artenschutz!"



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern TV - Mittwoch, 22.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Merkel muss mitziehen: Boni-Irrsinn endlich beenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579986
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verliebte Vögel auf Wohnungssuche! / Deutsche Wildtier Stiftung rät: Jetzt Nisthilfen aufhängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z