Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zur Aufarbeitung der NS-Zeit
ID: 580470
Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zur Aufarbeitung der NS-Zeit
Eingeladen sind:
- Prof. Dr. Micha Brumlik, Frankfurt/Main
- Prof. Dr. Constantin Goschler, Bochum
- Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke, Dresden
- Dr. Michael Hollmann, Präsident des Bundesarchivs
- Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Bonn
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Möller, München
- Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Schwarz, Bonn
- Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis, Frankfurt/Main
Die Tagesordnung zur Sitzung kann im Internet unter http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a22/tages-ordnungen/index.html abgerufen werden.
Interessierte Zuhörer werden gebeten, sich bis zum 27. Februar 2012 beim Ausschuss unter kulturausschuss@bundestag.de mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum anzumelden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Anmeldung aus Kapazitätsgründen nicht immer den Zugang garantieren kann.
Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.
Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!
Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580470
Anzahl Zeichen: 3103
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien zur Aufarbeitung der NS-Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).