Neues Deutschland: zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischen Terrors

Neues Deutschland: zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischen Terrors

ID: 580738
(ots) - »Aus Worten können Taten werden«, sagte die
Kanzlerin beim gestrigen Staatsakt. Mit Kurt Tucholsky möchte man ihr
entgegnen: »Was nützen die besten Worte, wenn sie über die
Wirklichkeit hinwegtäuschen?« Anders gesagt: Worte können auch sein
wie rosa Schleifchen, mit denen man den Dreck verziert. Reden kostet
obendrein nichts und fühlt sich diffus gut an. Auch eine Miene des
Bedauerns ist rasch aufgesetzt, ein Bekenntnis zu Demokratie,
Toleranz und Eiapopeia ist schnell abgeliefert, und eine Verurteilung
»extremistischer« Gewalt, die wahlweise von links, rechts, oben oder
unten kommt, jedenfalls von irgendwelchen Bösen von außerhalb, ist
rasch heruntergeleiert. Mit großer Regelmäßigkeit ist man dann
bestürzt, bewegt und betroffen oder empört, enttäuscht oder
entschlossen, oder irgendetwas anderes in dieser Größenordnung. Stets
sind es zuverlässig dieselben längst ranzig gewordenen Begriffe, die
klingen, als habe man sie allesamt demselben Wort- und Satzbaukasten
entnommen, der immer dann geöffnet wird, wenn die deutsche Trauer-
und PR-Maschine angeworfen wird. Auf Taten hingegen wartet man: Bis
heute gelten hier geborene Kinder von Migranten nicht von vornherein
als deutsche Staatsangehörige. Ein Drittel der Deutschen ist der
Ansicht, man solle »Ausländer nach Hause« schicken, wenn es auf dem
Arbeitsmarkt schwierig wird. Und wer gegen Neonazis demonstriert, wie
in Dresden, muss Angst haben, strafrechtlich verfolgt oder
ausspioniert zu werden. Wohl auch künftig.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche haben großes Vertrauen in Joachim Gauck / Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Gedenkfeier für die Neonazi-Opfer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580738
Anzahl Zeichen: 1775

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischen Terrors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z