Rheinische Post: Milliarden für NRW

Rheinische Post: Milliarden für NRW

ID: 580830
(ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Kann es sich ein so hoch verschuldetes Land wie NRW wirklich
leisten, zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe zu blockieren?
Zugegeben: Das mit der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen mag nicht
der reinen Lehre entsprechen, derzufolge Steuerbetrüger hart zu
bestrafen sind. Doch NRW und die anderen SPD-geführten Länder können
sich die Wirklichkeit nicht malen. Das Abkommen, das noch der
Zustimmung des Bundesrates bedarf, ist im Kampf gegen schwarze Konten
ein Meilenstein. Zwar kann man sich noch mehr wünschen, aber die
Gefahr ist groß, dass die Schweiz einen Rückzieher macht, wenn
überzogen wird. Das Abkommen sieht vor, dass die Schweiz ab 2013 die
Zahlung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge von Deutschen mit
Schweizer Konten organisiert. Für Altfälle müssen die Banken
Pauschalbeträge zwischen 19 und 34 Prozent zahlen, die nach
Deutschland transferiert werden. Die Anwendung des Abkommens führt
nach Einschätzung des NRW-Finanzministers, der auf den Kauf weiterer
Steuer-CDs mit Daten von Steuersündern setzt, zu einer deutlich
geringeren Steuerlast als das geltende Recht vorsieht. Deswegen sagt
er bislang kategorisch nein. Wie lange wird er das durchhalten?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Notwendiges Gedenken Landeszeitung Lüneburg: Lebensthema Freiheit und Demokratie / Rainer Eppelmann lobt Bundespräsidenten-Kandidat Gauck - Fähigkeit zu Ausgleich und Versöhnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580830
Anzahl Zeichen: 1473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Milliarden für NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z