Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise:

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise:

ID: 580833
(ots) - Einmal mehr wird die Macht von Facebook
deutlich. Bereits eine Million Menschen haben sich in dem sozialen
Netzwerk verabredet, am 1. März nicht zu tanken, um den Öl-Multis
einen Denkzettel zu verpassen. Die Idee der Nutzer, auf diese Weise
ihren Unmut kundzutun, mag gut gemeint sein. Und doch wird die Aktion
floppen. Dauerhafte Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der
Mineralölkonzerne dürfte der Boykott, wenn er überhaupt spürbar wird,
kaum haben. Denn wer an diesem Tag nicht tankt, erledigt das eben an
einem anderen Tag. Möglich, dass sich dann am 2. März oder am 29.
Februar sogar Schlangen an den Zapfsäulen bilden. Die Öl-Multis
machen Kasse - so oder so. Wer sich über die immer höheren
Spritpreise ärgert, sollte nach anderen Wegen des Protestes suchen.
Am wirksamsten wäre es, den Wagen öfter mal stehen zu lassen. Gewiss
- das ist leichter gesagt als getan. Viele Bürger sind auf ihr Auto
angewiesen. Und auch ein Umstieg auf Busse oder Bahnen ist nicht
immer möglich. Was bleibt, ist den Wettbewerb anzuheizen. Mehr Freie
Tankstellen wären hilfreich, sie zu unterstützen also gut.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Good Banks, Bad Banks, Kommentar zur Bilanzvorlage der Commerzbank, von Bernd Wittkowski. Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum  Thema Solarförderung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580833
Anzahl Zeichen: 1359

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z