Rheinische Post: Bundeswehr-Rückzug
ID: 581609
Der aufgewiegelte Mob bewirft ein Bundeswehr-Lager in Talokan mit
Steinen - und schon treten die deutschen Soldaten den Rückzug an und
bringen sich in Kundus in Sicherheit. Das klingt hasenfüßig und nach
einer Kapitulation vor den Taliban, die die Proteste gegen die
Koran-Verbrennung durch US-Soldaten geschickt geschürt haben. So
sahen es gestern auch die afghanischen Offiziellen. Bei näherem
Hinsehen ist die Entscheidung jedoch richtig. Denn der Stützpunkt in
Talokan, ein kleiner Außenposten etwa so groß wie ein Fußballfeld,
war bereits am 15. Februar offiziell an die afghanischen
Sicherheitskräfte übergeben worden und wurde gerade geräumt. Es ist
unklug und unnötig, in dieser aufgeheizten Situation weitere Opfer
unter Deutschen und Afghanen zu provozieren. Der Aufruhr sei vor
allem dank der afghanischen Sicherheitskräfte inzwischen im Griff,
heißt es von Nato-Seite. Das wäre ein Hoffnungsschimmer. Es ist aber
zu befürchten, dass der vorzeitige Rückzug aus Talokan symbolisch für
einen zu frühen Truppenabzug der Nato aus Afghanistan steht. Die
Taliban verstehen es, mit der "Waffe Religion" die meist ungebildete
Bevölkerung gegen die "ungläubigen Eindringlinge" aufzuhetzen. Das
bleibt besorgniserregend.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2012 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581609
Anzahl Zeichen: 1533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundeswehr-Rückzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).