Rheinische Post: Bürger-Daten bleiben geschützt

Rheinische Post: Bürger-Daten bleiben geschützt

ID: 581611
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Die aktuelle Entscheidung des Verfassungsgerichtes schränkt den
Polizei-Zugriff auf Bürgerdaten ein. Insofern ist sie beachtlich,
wenn auch in ihren praktischen Auswirkungen eher von geringer
Bedeutung. Wer schwere Straftaten begangen hat oder erkennbar plant,
kann das Internet weiterhin nicht als rechtsfreien Raum nutzen.
Insofern tragen die Richter dem Schutzbedürfnis der Bürger vor
Verbrechen und Terror Rechnung. Aber sie klopfen dem Gesetzgeber
einmal mehr auf die Finger, präziser zu arbeiten, wenn es um das
Schutzbedürfnis der Bürger vor Behörden-Neugier geht. Rot-Grün hatte
"vergessen", einen Grundrechtseingriff als solchen kenntlich zu
machen und die Bedingungen aufzulisten. Die Motive des Urteils passen
unter die Rubrik "Wer hat's erfunden?". Denn Karlsruhe entwickelte im
aufkommenden Computerzeitalter das Grundrecht auf "informationelle
Selbstbestimmung". Es kann daher nicht verwundern, dass die
Verfassungsrichter immer genau hinschauen, wenn der Staat Zugriff auf
Daten nimmt. Zumeist lässt Karlsruhe das im Grundsatz zu, pocht aber
auf berechenbare Verhältnismäßigkeit. Das gestrige Urteil ist deshalb
auch eine Erinnerung an den Gesetzgeber, nicht nur beim nun
betroffenen Telekommunikationsgesetz nachzubessern, sondern auch bei
den Vorratsdaten endlich zu Potte zu kommen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundeswehr-Rückzug Rheinische Post: Minister greift durch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2012 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581611
Anzahl Zeichen: 1617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bürger-Daten bleiben geschützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z