Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifstreit am Frankfurter Flughafen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifstreit am Frankfurter Flughafen

ID: 584019
(ots) - Für die erneute Zuspitzung ist in erster Linie der
Flughafen selber verantwortlich. Seine Verhandlungsstrategie Ende
letzter Woche war nicht auf Kompromiss angelegt. Dies ist zu tadeln;
noch viel mehr gilt dies freilich für die überzogenen
Gehaltsforderungen. Einkommenssteigerungen von fünfzig Prozent sind -
auch verteilt auf vier Jahre - realitätsfern. Solche Sprünge würden
den vor Monaten ausgehandelten Vertrag zur Beschäftigungssicherung
auf dem Flughafen gefährden. Ein Prozent der Mitarbeiter torpediert
damit Abkommen, die für die Zukunft von mehreren Tausend Kollegen
enorm wichtig sind.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Solarbranche und Q-Cells Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neues Punktesystem für Verkehrssünder
Überfällig
WOLFGANG MULKE, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584019
Anzahl Zeichen: 797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifstreit am Frankfurter Flughafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z